Geschichte Geschichte: Magdeburg hat den «Editha-Taler»

Magdeburg/dpa. - Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) und Domprediger Giselher Quaststellten die als «Editha-Taler» bezeichnete Münze vor. Sie zeigt aufder einen Seite ein Bild der Königin und auf der anderen Seite eineAbbildung des Doms. Die Münze in einer Auflage von 800 Stück ist füracht Euro unter anderem im Kulturhistorischen Museum und im Dom derLandeshauptstadt erhältlich.
Der «Editha-Taler» besteht aus Neusilber, einer Legierung ausKupfer, Nickel und Zink. In geringerer Auflage gibt es die Münze auchin echtem Silber zum Preis von 29 Euro. Editha war die erste Frau vonKönig Otto dem Großen (912-973). Ein Sarg, der vermutlich die GebeineEdithas enthält, wurde 2008 im Magdeburger Dom entdeckt. Im Landesamtfür Denkmalpflege und Archäologie in Halle wird derzeit untersucht,ob es sich tatsächlich um Edithas Gebeine handelt.