«Filmkanon» für Schulen «Filmkanon» für Schulen: «Die Brücke» und «Taxi Driver» vorgeschlagen

Berlin/dpa. - Zu den Filmen soll den Schulen auch Begleitmaterial zur Verfügunggestellt werden. Der Kanon enthält unter anderem auch «PanzerkreuzerPotemkin» von Sergej Eisenstein (UdSSR 1925), «Goldrausch» vonCharles Chaplin (USA 1925), «Emil und die Detektive» von GerhardLamprecht (Deutschland 1930), «Citizen Kane» von Orson Welles (USA1941), «Sein oder Nichtsein» von Ernst Lubitsch (USA 1942), «LaStrada» von Federico Fellini (Italien 1954), «Außer Atem» von Jean-Luc Godard (Frankreich 1960), «Das Dschungelbuch» von WolfgangReitherman (USA 1967), «Ich war 19» von Konrad Wolf (DDR 1969),«Alice in den Städten» von Wim Wenders (BRD 1973) und «Die Ehe derMaria Braun» von Rainer Werner Fassbinder (BRD 1978).
Über diese Vorschläge soll in den nächsten Wochen und Monaten nachden Vorstellungen der Expertenkommission diskutiert werden, bevor esim Herbst zu einer öffentlichen Anhörung kommt. Als Diskussionsforumsteht vom 21. Juli an die Webseite http://www.bpb.de derBundeszentrale für politische Bildung zur Verfügung, die den«Filmkanon» initiiert hat. Außerdem können Beiträge an die E-Mail-Adresse [email protected] geschickt werden.
Die Kommission sprach von einem «harten Stück Arbeit» bei derFilmauswahl. Es sei oft schwierig gewesen, einen Konsens gerade beiden jüngeren Filmen zu finden, meinte der Berlinale-Kurator AlfredHolighaus. «Ich glaube, die Filme der letzten zehn Jahre sollten sichnoch ein bisschen bewähren», meinte dazu der Direktor des FilmmuseumsBerlin, Hans Helmut Prinzler.