Festival Festival: Kulturarena trotzt dem Regensommer

Jena/dpa. - Der verregnete Sommer konnte der JenaerKulturarena in ihrem 20. Jahrgang die Bilanz nicht verhageln: NachVeranstalterangaben hat Thüringens längstes Open-Air-Festival trotzüberwiegend schlechten Wetters die erhofften Einnahmen eingespielt.«500 000 Euro waren das Ziel, das haben wir jetzt schon erreicht»,sagte Margret Franz, Leiterin des kommunalen KulturbetriebsJenakultur, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. «Wirsind zufrieden.» Die Jubiläums-Kulturarena geht am 21. August nachrund sieben Wochen mit einem Konzert der neuseeländischen Band«Batucada Sound Machine» zu Ende.
Franz rechnet trotz des überwiegend schlechten Wetters nicht mitallzu drastischen Einbrüchen bei den Besucherzahlen für die rund 50Veranstaltungen. «Von einem neuen Rekord zu träumen, wäre bei diesemWetter allerdings absurd.» In den Vorjahren hatte die Kulturarenaregelmäßig rund 70 000 Besucher angelockt. Zur Halbzeit verzeichnetedas Sommerfestival etwa 30 000 Gäste. Bereits frühzeitig seien sechsAbende ausverkauft gewesen, sagte Franz. Darunter waren der Auftrittder Berliner Band «Wir sind Helden» und der von Rainald Grebe. DerKabarettist und Liedermacher hat eine enge Beziehung zur Kulturarena:In seiner Zeit als Regisseur und Dramaturg am Jenaer Theaterhausinszenierte er für das Festival.
Wie Franz einschätzte, geht die inzwischen gestiegene Zahl vonSommer- und Kleinkunstfestivals in Thüringen nicht zulasten derKulturarena. «Wir sprechen ein anderes Publikum an als das KunstfestWeimar, die Domstufenfestspiele in Erfurt oder die Prinzenraub-Spielein Altenburg.» Markenkern der Kulturarena sei ein Mix aus Theater,Film und Konzerten, wobei Weltmusik eine große Rolle spiele. «DasProgramm besteht zu zwei Dritteln aus noch unbekannteninternationalen Künstlern, das ist immer auch ein bisschen riskant.»
Die Kulturarena feierte im Sommer 1992 ihr Debüt mit damals 8000Besuchern. Seitdem kamen mehr als eine Million Fans zu demSommerfestival, das rund sieben Wochen dauert und damit zu dengrößten in Ostdeutschland gehört. In diesem Jahr umfasst das Programm32 Konzerte, vier Theater- und 13 Filmabende. Die Kulturarena hat einBudget von 750 000 Euro. Stadt und Land schießen jeweils 30 000 Eurozu. Private Sponsoren haben in diesem Jahr 170 000 Euro beigesteuert,das sind laut Franz 50 000 Euro mehr als in der Vergangenheit.