1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Fernsehen: Fernsehen: Schlechte Quote für «DSDS Kids»

Fernsehen Fernsehen: Schlechte Quote für «DSDS Kids»

12.05.2012, 18:27
Die 10 Jahre alte Kandidatin Vanilla schenkt im MMC Fernsehstudio in Koeln bei der Aufzeichnung zur RTL-Fernsehshow «Deutschland sucht den Superstar - Kids» (DSDS Kids) dem Juroren Dieter Bohlen eine Rose. (FOTO: DAPD)
Die 10 Jahre alte Kandidatin Vanilla schenkt im MMC Fernsehstudio in Koeln bei der Aufzeichnung zur RTL-Fernsehshow «Deutschland sucht den Superstar - Kids» (DSDS Kids) dem Juroren Dieter Bohlen eine Rose. (FOTO: DAPD) dapd

Berlin/dpa. - Das entsprach einem Marktanteil von 10,1 Prozent.

In der für Privatsender wichtigen Zielgruppe der werberelevanten 14- bis 49-Jährigen waren es 13,3 Prozent (in der Vorwoche noch 17,7 Prozent). In der Jury sitzen Dieter Bohlen, Michelle Hunziker und Dana Schweiger. Das erwachsene „Deutschland sucht den Superstar“ hatte zuletzt im Schnitt immerhin mehr als fünf Millionen Zuschauer.

Normalerweise holt RTL am Freitagabend den Quotensieg mit Günther Jauch und seinem Quiz „Wer wird Millionär?“, das meistens mehr als fünf Millionen anschauen. Doch auch die nächsten beiden Freitage hat Jauch Pause. Das „DSDS Kids“-Finale soll dann am 25. Mai laufen.Besser lief es am Freitagabend zur besten Sendezeit fürs ZDF und seine Krimis: Ab 20.15 Uhr sahen 5,92 Millionen „Ein Fall für zwei“ (21,4 Prozent) und ab 21.15 Uhr 5,13 Millionen (17,8 Prozent) „Die letzte Spur“.

Die ARD holte ab 20.15 Uhr mit Ottfried Fischer und „Pfarrer Braun: Ausgegeigt“ im Schnitt 3,02 Millionen Menschen vor den Bildschirm (10,7 Prozent). Die Krimikomödie war vom Donnerstag auf Freitag verlegt worden wegen des ersten Relegationsspiels der Fußball-Bundesliga. Die 1:2-Niederlage von Hertha BSC Berlin gegen Fortuna Düsseldorf hatten mehr als 6,3 Millionen im „Ersten“ gesehen.

ProSieben punktete mit der Science-Fiction-Komödie „Men in Black“ 2,24 Millionen (8,0 Prozent). Sat.1 und seine Talent-Game-Show „The Winner is...“ mit Linda de Mol dagegen bewegte auch bei ihrem inzwischen zweiten Viertelfinale lediglich 1,58 Millionen Zuschauer (5,7 Prozent) vor den Fernseher. In der Gruppe zwischen 14 und 49 Jahren waren es sogar nur 930 000 Menschen (9,3 Prozent).

Erfolg für RTL II: Wie bereits bei „Game of Thrones“ lohnt sich offenbar die kompakte Ausstrahlung erfolgreicher US-Mehrteiler. „The Walking Dead“ hatte am späten Freitagabend nach Marktanteil einen hervorragenden Start: 1,15 Millionen (7,2 Prozent) und 1,00 Millionen (11,1 Prozent) sahen die erste Doppelfolge ab 23 Uhr.