Fernsehen Fernsehen: Else Kling aus der «Lindenstraße» ist tot

Köln/München/dpa. - Die Schauspielerin Annemarie Wendl, bekanntals Else Kling aus der ARD-Serie «Lindenstraße», ist tot. Sie starbam Sonntag in München im Alter von 91 Jahren an Herzversagen, wie derWestdeutsche Rundfunk (WDR) am Montag mitteilte. Wendl gehörte seitdem Start der «Lindenstraße» 1985 zum Ensemble der Dauerserie. Fast21 Jahre lang verkörperte sie den nervigen Hausdrachen Else Kling undmischte sich ins Leben der «Lindenstraßen»-Bewohner ein. Ausgesundheitlichen Gründen war sie im Mai dieses Jahres in Folge 1069aus dem TV-Dauerbrenner ausgestiegen.
WDR-Intendant Fritz Pleitgen würdigte die Schauspielerin als eine«beeindruckende Charakterdarstellerin». Sie habe wesentlich zumErfolg der «Lindenstraße» beigetragen. Wendl habe mit HausmeisterinElse Kling eine authentische Serienfigur geschaffen, die Millionenvon Zuschauern im Gedächtnis bleiben werde. «Ihre Auftritte imTreppenhaus oder an der offenen Wohnungstür waren legendär. AnnemarieWendl wird uns unvergessen bleiben.»
Produzent Hans W. Geißendörfer erklärte: «Die Lindenstraße undMillionen von Zuschauern verdanken Annemarie Wendl wunderbareFernseherlebnisse.» Für ihn persönlich sei mit Annemarie auch einesehr gute Freundin gestorben.
Wendl wurde 1914 in Trostberg/Oberbayern geboren. IhreSchauspielausbildung begann sie in Berlin. Danach spielte siezahlreiche klassische Theaterrollen, darunter an Bühnen in Augsburg,Bonn, Innsbruck, München und Berlin. Neben ihrer Tätigkeit für die«Lindenstraße» stand sie weiterhin auf der Bühne. So ging sie 1997mit dem Stück «Die Witwe zum Grünen Baum» auf Tournee. 2001 war siein «Sanssouci» in Berlin zu sehen. Daneben wirkte Wendl inzahlreichen Fernseh- sowie Kinoproduktionen und war auch in derWerbung aktiv. Sie hinterlässt einen Sohn.