FAZ-Herausgeber Schirrmacher mit Grimm-Sprachpreis ausgezeichnet
Kassel/dpa. - Der Mitherausgeber der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), Frank Schirrmacher, ist mit dem Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache 2007 ausgezeichnet worden. Der 48-jährige Journalist und Autor des Bestsellers «Das Methusalem-Komplott» (2004) nahm den mit 30 000 Euro dotierten Preis am Samstag in Kassel entgegen.
Der Vorsitzende des Deutschen Germanistenverbandes, Thomas Anz, sagte in seiner Laudatio, es gebe keine zweite journalistische Karriere, die so glänzend verlief. «Alles, was Schirrmacher sprachlich anfasst, verwandelt er in ein historisches Ereignis oder in einen literarischen Erfolg.» Schirrmacher und «sein» Feuilleton seien schwer zu fassen. Beide zeichne der permanente Zweifel an starren Grenzziehungen aus.
Schirrmacher warnte vor den kaum absehbaren Folgen, die der Gebrauch des Internets für junge Menschen habe. Die Brutalisierung werde auch die Sprache verändern. «Wir brauchen eine Debatte über die Inhalte im Internet und deren Zugänglichkeit», forderte er.
Der Sprachpreis wird vom Verein Deutsche Sprache (Dortmund) gemeinsam mit der Eberhard-Schöck-Stiftung (Baden-Baden) seit 2001 für besondere Verdienste um die deutsche Sprache vergeben. Unter den bisherigen Preisträgern waren der Schriftsteller Günter de Bruyn (2006), der Humorist Vicco von Bülow (2004) und der Verfassungsrichter Paul Kirchhof (2005)