1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Elizabeth - Das goldene Königreich» auf DVD

«Elizabeth - Das goldene Königreich» auf DVD

06.05.2008, 14:15

Rom/dpa. - Mit «Elizabeth - Das goldene Königreich» (Elizabeth: The Golden Age) hat der indische Regisseur Shekkar Kapur das zweite Kapitel des Elisabethanischen Zeitalters aufgeschlagen. Bereits mit dem Kassenschlager «Elizabeth» vor knapp zehn Jahren erntete er zahlreiche Oscar-Nominierungen.

Der jetzt auf DVD erschienene Film erzählt bewegend, spannend und amüsant vom großen Kampf Elizabeths I., im unruhigen Fahrwasser des späten 16. Jahrhunderts ihre Liebe zu kontrollieren, ihre Feinde zu zerschmettern und einzig ihrem Königreich England zu dienen.

Der Beginn des Films führt in das Jahr 1585: Elizabeth I. (Cate Blanchett) ist nach fast drei Jahrzehnten Regierungszeit auf dem Höhepunkt ihrer Macht, muss sich jedoch noch immer eines blutrünstigen Werbens um ihren Thron erwehren. Außerdem weht aus dem Spanien Königs Philipps II. - hervorragend dargestellt von Jordi Molla - der zerstörerische Wind der Inquisition über Europa hinweg.

Vor diesem historischen Hintergrund baut Kapur den Charakter Elizabeths auf und erzählt die Geschichte einer großen Königin. Die Queen muss schon bald erkennen, dass ein Krieg zur Verteidigung ihres Reiches unvermeidlich ist. Der eigentliche Krieg jedoch, um den sich der Film dreht, ist der, den sie gegen sich selbst führen muss, gegen die eigene emotionale Verletzlichkeit. Blanchett spielt mitreißend und einfühlsam dieses mehr «persönliche» als historische Drama der mächtigen Königin, hin- und hergerissen zwischen ihrer unmöglichen Zuneigung zu dem sympathischen Seefahrer Sir Walter Raleigh, wunderbar dargestellt von Clive Owen - dem «political pirate», wie sie ihn bei ihrer Begegnung mit Sympathie betitelt - und der Last der königlichen Verantwortung. Raleigh ist als Nichtadeliger Tabu für eine Königin, die sich mit Leib und Seele ihrem Land zu verschreiben hat. Und so ist am Ende eine herzzerreißende Entscheidung unvermeidlich: entweder Frau oder Königin.

Auch wenn der Film nicht durch Genauigkeit im Geschichtsbezug glänzt - in der Tat scheinen die Drehbuchautoren Michael Hirst und William Nicholson die historischen Fakten ganz in den Dienst des Romans um die Gestalt der Queen zu stellen -, rechtfertigt das Ergebnis die Mittel. Mit «Elizabeth - Das goldene Zeitalter» ist Shekkar Kapur ein weiteres großartiges Porträt der berühmten Königin gelungen, nicht zuletzt auch dank der Darstellung von Cate Blanchett. Sie überzeugt in jedem Moment, ob in kostbare Gewänder und aufwendige Accessoire-Kaskaden gehüllt oder ganz ohne Glanz und Glorie, mit kurz geschnittenem Haar und zweifelndem Gesicht. Kapur selbst erklärte zu seinem Werk «The Golden Age» zeige, «was passiert, wenn man die absolute Macht erreicht hat und sich fast unsterblich fühlt».

Der Streifen bietet keine romantisierende Verklärung der berühmten Queen, sondern prachtvolles Kino über eine außergewöhnliche Herrscherin, die nicht umsonst zum Symbol einer Ära wurde und die gesamte Welt veränderte.

www.universal-pictures.de