1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot: Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot mit 70 Jahren: Die raue Stimme aus dem Dom ist gestorben

Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot mit 70 Jahren: Die raue Stimme aus dem Dom ist gestorben

Von Steffen Könau 23.07.2020, 20:33
Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot.
Electra-Sänger Stephan Trepte ist tot. Jens Büttner/dpa

Dresden - Die einfachen Dinge waren seine Sache nicht. Einfache Rhythmen, einfache Lieder? Stephan Trepte mochte es stets lieber ein bisschen eckig, ein wenig kantig, ein Stück neben der gewohnten Spur.

Stephan Trepte wird mit Electra erfolgreich

Als junger Mann spielte der Sachse, aufgewachsen im sorbischen Biehla, einem Ortsteil von Kamenz, mit seiner Band Stereo-Club die großen Hits der Bands aus dem Westen nach wie unzählige andere Amateurmusiker.

Doch als Bernd Aust, Gründer und Kopf der Dresdner Kapelle Electra, den gerade 22-Jährigen bei einem Konzert entdeckte und fragte, ob er nicht bei einer der damals berühmtesten und erfolgreichsten DDR-Gruppen einsteigen wolle, überlegte Trepte nicht lange.

„Tritt ein in den Dom“ wird zum Hit

Mit ihm gelang Electra die Entwicklung eines ganz eigenen Stils aus klassischen Elementen, Rockrhythmen und Texten voller Pathos. Wie bei den Vorbildern Deep Purple, Yes und Jethro Tull ging es bei Electra mit Frontmann Stephan Trepte nicht um die kleine Liebe oder ein akutes Alltagsproblem, sondern um die ganz großen Menschheitsfragen, die verschlüsselt vorgetragen wurden.

„Tritt ein in den Dom“, der erste Hit, den Electra mit Trepte am Mikrofon hatte, erzählt die ganze komplizierte Geschichte: Die schwelgerische Ballade erreichte Platz 1 in der DDR-Hitparade. Und durfte dann im Radio nicht mehr gespielt werden, weil das Lied der SED als Werbung für die Kirche galt.

Karriere mit Lift und Reform

Stephan Trepte war allerdings kein Regimegegner wie mancher seiner Kollegen in anderen Bands. Der Vater von vier Kindern folgte einer künstlerischen Vision - erst bei Electra, später bei Lift und dann bei der Magdeburger Band Reform. Der Musiker, der als Kind eine klassische Klavierausbildung genossen hatte, sang die Stücke anderer mit Inbrunst, schrieb aber später immer öfter eigene Kompositionen.

Stephan Trepte stirbt mit 70 Jahren

Songs wie „Mein Herz soll ein Wasser sein“ oder „Seh’ in die Kerzen“, eingespielt mit Lift und DDR-Jazzkönig Klaus Lenz, waren bis zuletzt gefeierte Klassiker bei Konzerten, die Trepte mit Electra und Lift spielte. Am Mittwoch starb der Mann mit der samtenen Stimme. Stephan Trepte hatte erst in der vergangenen Woche seinen 70. Geburtstag gefeiert. (mz)