DVD DVD: Spannung mit Krankenbett und Sprechstunde
Halle (Saale)/MZ. - Eine Serie zum Mitleiden, eine Serie zum Mitfiebern mitten im Krankenbett, das war "Das Krankenhaus am Rande der Stadt". Als die tschechische Fernsehserie Anfang Januar 1979 ins DDR-Fernsehen kam, entwickelte sich um die Erlebnisse von Dr. Karel Sova, der Anästhesistin Dana Králová, Schwester Jáchymová und Oberarzt Dr. trosmajer sofort eine große Fangemeinde.
Lebensnah und nachvollziehbar erzählten die ersten 13 Folgen von beruflichen und privaten Sorgen der Krankenhausbelegschaft, von Krankenschicksalen und zwischenmenschlichem Glück. Nur wenige Monate nach dem Start in der DDR übernahm die ARD die Serie in ihr Programm, im Gegensatz etwa zur "Olsenbande" sogar in der Synchronisation der DDR-Kollegen. Später ließen sich die Fernsehmacher des ZDF von "Nemocnice na kraji mesta" (Originaltitel) angeblich sogar zur sendereigenen "Schwarzwaldklinik" inspirieren.
An das tschechoslowakische Original, das auf der orthopädischen Station einer Klinik am Rande der fiktiven Stadt Bor spielt, reichte die bundesdeutsche Kopie in den Augen der Fans trotz prominenter Mediziner wie Klausjürgen Wussow und Frauenschwarm Sascha Hehn nicht heran. Warum das so war, können Liebhaber des Fernsehklassikers jetzt selbst prüfen: Nachdem letztes Jahr bereits die komplette erste Staffel auf DVD erschienen war, folgt jetzt die zweite Staffel mit sieben neuen, alten Episoden und einer Gesamtlaufzeit von über 400 Minuten.
Das Krankenhaus am Rande der Stadt, Icestorm, Doppel-DVD 2012