Düsseldorf Düsseldorf: Antiquitätenmesse hofft auf 10 000 Besucher
Düsseldorf/dpa. - Die neue «antique & kunstmesse duesseldorf»öffnet am Mittwoch ihre Türen für Sammler und Kunstliebhaber.Erwartet werden bis zu 10 000 Besucher, schätzten die Veranstalter amDienstag. Die 55 Händler aus dem In- und Ausland zeigen (bis 4. März)im ehemaligen Terminal «Modul E» am Düsseldorfer Flughafen vor allemerlesene Möbel, Kunst der Klassischen Moderne, Ikonen, Asiatika undaltes Silber. Nach Veranstalterangaben öffnet damit in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erstmals seit sechs Jahren wieder einehochkarätige Messe für ältere Kunst und Antiquitäten.
Besonderer Schwerpunkt der neuen Messe auf 3200 Quadratmeternliegt bei den Möbeln des 18. und 19. Jahrhunderts. Hier zählt einreich gezierter Nussbaum-Tabernakelschrank mit Original-Beschlägenfür 130 000 Euro ebenso zu den erlesenen Exponaten wie eine schlichteBiedermeier-Bibliothek oder eine noble Eck-Vitrine aus Wien (um1810/18 500 Euro). Ein hölzerner, vergoldeter Lüster (Neapel um1825) wartet für 75 000 Euro auf einen Käufer.
Zu den herausragenden Werken alter Kunst gehört eine«Winterlandschaft» unter dramatischen Wolken des Antwerpener MalersJan Peter van Bredael (1654-1745) und Carl Spitzwegs Gemälde«Bergmännchen» von 1845/50 für 150 000 Euro. Die Klassische Moderneist unter anderem mit Gabriele Münters um 1910 gemalter«Seelandschaft» vertreten.
Die neue Messe soll bei Erfolg jährlich und auch mit mehrTeilnehmern veranstaltet werden, erklärten die Veranstalter. Man sehe«gute Chancen, ein fester Treffpunkt der Kunst- und Sammlerszene zuwerden». Als weitere Kunstmesse-Neugründung öffnet die «dcduesseldorf contemporary» vom 19. bis 22. April in der NRW-Landeshauptstadt. Rund 100 Galerien aus gut 20 Ländern erwarten dortmit Werken ab 1980 vor allem junge Kunstsammler.