DuMont Journalistenpreis DuMont Journalistenpreis: Ehrung im festlichen Rahmen

Halle (Saale) - In festlichem Rahmen ist am Mittwochabend der DuMont Journalistenpreis verliehen worden. Im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle wurden die Ehrungen in sieben verschiedenen Kategorien vorgenommen. Zahlreiche Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sowie Politiker waren unter den Gästen. Zum Beispiel Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff war gekommen. Auch Bildungsminister Marco Tullner, Justizministerin Anne-Marie Keding, Finanzminister André Schröder, Sozialministerin Petra Grimm-Benne, die SPD-Landtagsabgeordnete Katja Pähle und Harald Meller, Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte, waren der Einladung zur Verleihung des DuMont Journalistenpreises gefolgt.
Für eine besondere aufdeckende und hartnäckige Recherche wurden die Redaktionen von Kölner Stadt-Anzeiger und Express für ihre Berichterstattungen zu den Ereignissen in der Silvesternacht 2015 ausgezeichnet. Tanja Brandes wurde für ihre Reportage „Mein fremdes Land“, die im Kölner Stadt-Anzeiger erschienen ist, geehrt. Das beste Hörstück ist die Mini-Serie „Köln und der Brexit“ von Radio Köln-Reporter Martin Kels. Der beste Bewegtbildbeitrag kam von Mike Krack. Dessen Satirestück zu den OB-Wahl-Pannen in Köln, das auf Köln.tv lief, beeindruckte die Jury besonders. Für das besondere Foto, die Grafik, die Zeichnung wurden Florian Quandt und Patrick Sun auf die Bühne gebeten, die den Instagram-Account der Hamburger Morgenpost verantworten. Für das beste Konzept wurden Julius Lukas und Andreas Stedtler für ihre Serie „Lebens(t)räume“ aus der Mitteldeutschen Zeitung ausgezeichnet. Und den Nachwuchspreis erhielt Sebastian Wells für seine Fotoserie „Allez les Klicks“, erschienen in der Berliner Zeitung zur Fußball-EM in Frankreich im Sommer 2016.
Die Jury bildeten Isabella Neven DuMont (Herausgeberin und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats), Christian DuMont Schütte (Herausgeber und Vorsitzender des Aufsichtsrats), Claudia Schall (Chefredakteurin Radio Köln), Anja Reich (Leitende Redakteurin bei der Berliner Zeitung), Randi Crott (Journalistin, Moderatorin, Autorin), Hartmut Augustin (Chefredakteur Mitteldeutsche Zeitung) und Thomas Kemmerer (kommissarischer Chefredakteur Express). Alle zeigten sich beeindruckt über die hohe Qualität der zahlreichen Bewerbungen und bedankten sich bei allen Teilnehmern.
„Diesen außergewöhnlichen und feierlichen Rahmen hier haben vor allem unsere Preisträger verdient“, sagte Christian DuMont Schütte. „Es war keine leichte Aufgabe, aus den rund 200 Zusendungen für die sechs Kategorien und den Nachwuchspreis die Gewinner zu ermitteln. Wir haben gerade im vergangenen Jahr intensiv gespürt, wie entscheidend es ist, der zunehmenden Flut von Nachrichten und Informationen unklarer Herkunft und Intention qualitativ hochwertige Inhalte entgegen zu setzen. Wir sorgen für Inhalte, die nachvollziehbar und sauber recherchiert sind, die erklären und Hintergrund liefern. Unsere Inhalte befassen sich mit den wirklich wichtigen Themen der Menschen in ihrer direkten Umgebung. Unsere Inhalte ordnen ein und schaffen die Möglichkeit, sich an ihnen und ihren Meinungen zu reiben. Kurz gesagt: Unseren Inhalten können die Menschen vertrauen. Und eines kann ich Ihnen versprechen: Dies fordern und fördern wir auch in Zukunft.“
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff betonte, dass die Qualität der Berichterstattung ein ganz entscheidender Faktor sei: „Für ein Medienunternehmen ist es relevant, unabhängig arbeiten zu können. Ich möchte den Anlass nutzen, um Danke zu sagen. Als Politiker ist es nicht immer ein Honigschlecken, aber eine konstruktive Begleitung ist wichtig in der Demokratie.“
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hatten alle Gäste noch die Gelegenheit, das Museum für Vorgeschichte intensiver kennenzulernen und sich auch die weltbekannte Himmelsscheibe von Nebra anzuschauen. (red)