Dionysos-Mosaik in Köln Dionysos-Mosaik in Köln: Ein unvergleichlicher Kunstschatz der Antike
Köln/dpa. - Mythische Gestalten umgeben den im Zentrum des Mosaiks dargestellten Trunkenen,der sich auf einige seiner Begleiter stützt. Auch der auf einemfriedlichen Raubtier reitende Liebesgott Amor ist auf demsinnenfrohen Kunstwerk zu sehen, das um 200 nach Christus entstandenist und einst den Speisesaal der Villa eines reichen Römers gezierthat.
Darstellung wie Komposition sind von außergewöhnliche hohemkünstlerischen Wert und finden sich in dieser Qualität nur selten inRoms nördlichen Provinzen. Auch mit seiner Größe von rund 75Quadratmetern ist es nördlich der Alpen eine Ausnahme.
Das Mosaik war 1941 beim Bau eines Luftschutzbunkers inunmittelbarer Nachbarschaft des Kölner Domes entdeckt und an seinemOriginalplatz belassen worden. Das Römisch-Germanische Museum derStadt Köln wurde später um den Kunstschatz herum errichtet. In Sommer1999 tafelten beim G-8-Gipfel die Mächtigen der Welt auf der Zierdedes einstigen römischen Speisezimmers: Das Kunstwerk war zuvornatürlich von einer starken Acrylglas-Platte abgedeckt worden.