1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Deutscher Fernsehpreis: Deutscher Fernsehpreis: Stars glänzen auf dem roten Teppich

Jetzt live!

Deutscher Fernsehpreis Deutscher Fernsehpreis: Stars glänzen auf dem roten Teppich

Von Susanne Hengesbach 02.10.2014, 19:54
Knipste einfach zurück: Guido Cantz.
Knipste einfach zurück: Guido Cantz. Max Grönert Lizenz

Köln - Was in Amerika der Emmy Award ist, der bedeutendste Fernsehpreis der Vereinigten Staaten, ist hierzulande der Deutsche Fernsehpreis, der an diesem Donnerstag zum 15. Mal - und zumindest in dieser Form letzten Mal - vergeben wurde. Somit wurde das Kölner Coloneum wieder zum Ballungsort der hiesigen TV-Schwergewichte.

Bereits knapp zwei Stunden vor Beginn der eigentlichen Verleihung flanierte der erste Schauspieler, Ex-Wilsberg-Darsteller mit Ehefrau Jutta über den roten Teppich. Dem Paar folgte ein Großaufgebot an Stars: Christian Redl (Spreewald-Krimi), die als beste Darsteller nominierten Roeland Wiesnekker und Sandra Hüller, Suzanne von Borsody (mit Ehemann Jens Schniedenharn) und Johanna Bittenbinder. Ebenfalls im Blitzlichtgewitter die Schwestern Anja und Gerit Kling, Ann-Kathrin Kramer und Gesine Cukrowski, Katrin Sass mit Produzentin Regina Ziegler, verschiedene Tatort-Ermittler wie Jörg Hartmann, Anna Schudt, Sebstian Bezzel und Sabine Postel.

Bosbach kam mit seiner Tochter

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach kam mit seiner ältesten Tochter Carolin (25), der ebenfalls nominierte Elmar Wepper mit Ehefrau Anita. Schauspielerin und Sängerin Anna Loos flirtete mit Ehemann Jan Josef Liefers, der beste Schauspieler des vergangenen Jahres und wiederum nominierte Matthias Brandt erschien mit Claudia Michelsen, Schauspielerin Ina Weiße in Begleitung ihres Mannes, dem Erfolgsregisseur Matti Geschonneck.

Das Eifel-Krimi-Gespann Caroline Peters und Matthias Matschke strahlten vom roten Teppich genauso wie Oliver Pocher mit der ausnahmsweise Schwarz tragenden Cindy aus Marzahn. Erwartungsgemäß waren es vor allem die weiblichen, eher sparsam Stoff tragenden Gäste, die das Heer von Fotografen zu einem Lockruf-Kakophonie veranlassten und Verena Pooth, Jenny Elvers-Elbertzhagen sowie das TV-erfahrene Millionärspaar Carmen und Robert Geissens zum Strahle-Marathon animierten.

Kölnerin schneidert Kleider für die Stars

Circa 1400 Schauspieler und Schauspielerinnen, Moderatoren, Regisseure und andere Fernsehgrößen kamen zu diesem Top-Event der Branche, bei dem es nicht nur um herausragende Leistungen, sondern freilich auch um Äußerlichkeiten geht. Klar will man wissen welcher Star - aber natürlich auch welcher Designer am besten abschneidet. In diesem Punkt muss sich die Kölnerin Maria Lucas wahrlich nicht hinter den Namen ihrer weltbekannten Kollegen verstecken. Ein verführerisches Abendkleid hat die Designerin beispielsweise ihrer treuen Kundin Annette Frier auf den Leib geschneidert. Frier, die für Ihre Rolle in dem packenden TV-Drama "Nichts mehr wie vorher" als beste Schauspielerin nominiert war, glänzte in einer einer schwarzen Kreation mit transparenten Einblicken.

Bei der atemberaubenden Robe Jana Julie Kilka (Verbotene Liebe) beweist Lucas, dass sie die Zeitzeichen aus Hollywood frühzeitig erkannt hat. Gerade erst zeigte sich die neue Mrs. Clooney, geb. Amal Alamuddin in einem extravagant geschnittenen Kleid, das vorne kurz gehalten und hinten mit einer Mini-Schleppe versehen war. Mit einem ähnlichen Modell in Nachtblau schwebte die Schöne von „The Voice“-Moderator Thore Schölermann über den Roten Teppich. Mia Bergmann, die Freundin des Schauspielers Jenke von Wilmsdorff, trug indessen ein smaragdgrünes Kleid und brachte damit ein bisschen 50er-Jahre-Glamour ins Coloneum.

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wer die Preisträger des Abends waren.

Der Deutsche Fernsehpreis 2014 wurde in zwölf Kategorien vergeben. Hinzu kommen Sonderpreise. Die Preisträger im Einzelnen:


BESTER FERNSEHFILM: „Männertreu“ (ARD)
BESTE SERIE: „Danni Lowinski“ (Sat.1)
BESTER SCHAUSPIELER: Roeland Wiesnekker für „Spreewaldkrimi - Mörderische Hitze“ (ZDF)
BESTE SCHAUSPIELERIN: Suzanne von Borsody für „Männertreu“ (ARD)
BESTE DOKUMENTATION: „Putins Spiele“ (Arte)
BESTER MEHRTEILER DOKUMENTATION: „24h Jerusalem“ (Arte)
BESTE REPORTAGE: „Team Wallraff“ (RTL)
BESTE INFORMATION: Hubert Seipel für „Snowden exklusiv - Das Interview“ (ARD)
BESTE UNTERHALTUNG: „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ (Vox)
BESTES DOKUTAINMENT: „Shopping Queen“ (Vox)
BESTE COMEDY: „heute-show“ (ZDF)
SONDERPREIS SPORT: Tom Bartels (ARD), Mehmet Scholl (ARD), Oliver Welke (ZDF)
EHRENPREIS: Gerd Ruge (ARD)
FÖRDERPREIS: Sinje Irslinger für „Es ist alles in Ordnung“ (ARD)
PUBLIKUMSPREIS: Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt.

 

 

Dürfen auf dem roten Teppich nicht fehlen: Anna Loos und Jan Josef Liefers.
Dürfen auf dem roten Teppich nicht fehlen: Anna Loos und Jan Josef Liefers.
Max Grönert Lizenz