Circus Halligalli Weihnachtsausgabe Circus Halligalli Weihnachtsausgabe: Spitznamen für Matthias Schweighöfer und Party mit Scooter

Berlin - Ist Joko Winterscheidt wirklich hübscher als Klaas Heufer-Umlauf? Wenn es nach Joko geht schon. Das hat er am Montagabend während der letzten Sendung in diesem Jahr klar gemacht. Klaas nahm es eher locker und meinte dazu: „Im Vergleich hast du ein bis zwei Prozent mehr als ich.“ Als "der hässliche Klaas" wollte er sich dann aber von seinem Showkollegen nicht bezeichnen lassen.
Seine Genugtuung bekam Klaas dann spätestens bei der Bestrafung von Joko, der im "Quiz Bizarr" eine Frage über das vergangene Jahr falsch beantwortete und daraufhin eine ekelerregende Mischung aus Wurstwasser, Wodka und Gurke trinken musste. Kein Wunder, dass Joko diesen speziellen Cocktail nicht drin behielt. Am Ende musste der 31-jährige Klaas aber den Kürzeren ziehen, da er weniger Fragen richtig beantworten konnte als Joko.
Matze-Popatze und Arschfalter
Und was war sonst noch los in der letzten Halligalli-Ausgabe 2014? Zwei Gäste sollten den Abend amüsant begleiten - Schauspieler Matthias Schweighöfer und Komiker Olli Dittrich - doch der blonde Schönling Schweighöfer zeigte sich überraschend schweigsam. War er etwa eingeschüchtert vom schlagfertigen Moderationsduo? Die hatten sich vor der Show eine geheime Spitznamen-Challenge ausgedacht, bei der sie dem Schauspieler während der Sendung nette (Matti, MatzePopatze) und weniger nette (Schnapsdrossel, Fickfrosch, Arschfalter) Spitznamen gaben. Zunächst wunderte sich Schweighöfer kaum darüber, denn immerhin hat er mit Joko und Klaas, mit denen er privat auch befreundet ist, schon einige Späße durch.
Olli Dittrich war für die letzte Show ein echter Zugewinn, denn der Komiker - bekannt aus "Dittsche" - zeigte sich in Bestform und sorgte für die besten Lacher im Publikum. Der in Offenbach geborene Entertainer kündigte sein neues Format "Das Talkgespräch" an, in der er das Talkshow-Format verarscht und selbst alle Talkgäste spielt. Ein kurzer Vorgeschmack auf die Sendung lässt beste Komik à la Dittrich hoffen.
Sabine singt die größten Hits
Musik gab es dieses Mal von der Antilopengang, die erst kürzlich mit ihrem aktuellen Song "Beate Zschäpe hört U2" und einer Anzeige von Ken Jebsen für Aufsehen sorgte und während der Show mit einem "I love Israel"-Shirt deutlich politisch Flagge zeigte. Weniger professionell, dafür aber weitaus lustiger wurde es musikalisch mit Mitarbeiterin Sabine, die mittels Kopfhörern versuchte, die größten Hits 2014 nachzusingen. Die anderen mussten die Songs erraten ohne sie selbst im Original zu hören und sich dabei auf Sabines kreischende Performance verlassen. Unterdessen bekam Schweighöfer auch endlich mit, dass er ständig neue Spitznamen erhielt und beendete somit die Challenge.
Den fulminanten Abschluss bildete die deutsche Techno-Band Scooter, die ein Medley aus ihre neuen Hits spielte und für Partystimmung sorgte. Bei der Weihnachtsschlägerei wurde zuvor das Studio verwüstet. Wieder einmal bewiesen Joko und Klaas, dass das deutsche Fernsehen ohne sie weitaus langweilige und eintöniger wäre.
Der letzte Circus Halligalli holte einen Quotenbestwert ein: 1,32 Millionen Zuschauer sahen die Weihnachtsausgabe am Montagabend, die zwei Stunden dauerte. Fans müssen sich bis zur nächsten Sendung allerdings gedulden, denn bis zum 23. Februar 2015 ist das Duo mit der Show in der Winterpause. Ein kleiner Trost: Ab 3. Januar läuft die nächste Ausgabe der Show "Mein bester Feind", in der Freunde - wie Joko und Klaas - absurde Mutproben überstehen müssen.