Chorherren zu St. Thomae Chorherren zu St. Thomae: Neue Stiftung für Bach in Leipzig
Leipzig/dpa. - ZurEröffnung des diesjährigen Bachfestes (3. bis 16. Mai) werden dieersten drei Chorherren feierlich ernannt.
Für den Aufbau einer Kapitalsumme von «3 bis 5 Millionen Euro»legen potenzielle Chorherren oder -damen nach Angaben von Wolff einennamhaften Beitrag «von rund 50 000 Euro» mit nach oben offener Grenzein die Stiftung ein. Die Stiftung und der dazu gehörigen Fördervereinhoffen, schon 2003 finanziell zum Bachfest beizutragen. «Es gibtweitere Interessenten, eine erstaunliche positive Resonanz, auchinternational, was uns optimistisch macht.»
Mit der Stiftung soll vor allem die in den vergangenen Jahrenimmer schwierigere Finanzierung der Bachfeste auf eine sichere Basisgestellt werden, sagte Thomaskantor Georg Christoph Biller. «Damitwird die Stadt aber nicht aus ihrer Verantwortung gelassen.» Aus demjährlichen Ertrag in Höhe von fünf Prozent wollen die Chorherren St.Thomae und der dazu gehörige Förderkreis auch andere Aktivitäten inSachen Bach unterstützen.
Die Stiftung besteht bereits seit 14. Juli 2001. «Wir wollten abererst damit an die Öffentlichkeit gehen, wenn sich ein gewisser Erfolgder Arbeit eingestellt hat», erklärte Wolff. Die Stiftung knüpfe andie Tradition des 1212 gegründeten Augustiner Chorherren-Stifts an,aus dem Thomaskirche, -schule und Chor sowie 1409 die Universitäthervorgingen. Die Stiftung bilde mit Bach-Archiv, Thomanerchor,Kirchgemeinde St. Thomas und Verein Thomaskirche Bach 2000 eineInteressengemeinschaft.