1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. «Car Culture»: «Car Culture»: Das Auto als Kunstwerk

«Car Culture» «Car Culture»: Das Auto als Kunstwerk

16.06.2011, 14:25
m Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) wird die Installation «Fat Car Covertible» aus dem Jahr 2005 von dem Künstler Erwin Wurm gezeigt. (FOTO: DPA)
m Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) wird die Installation «Fat Car Covertible» aus dem Jahr 2005 von dem Künstler Erwin Wurm gezeigt. (FOTO: DPA) dpa

Karlsruhe/dpa. - Die Palette der mehr als 80 Ausstellungsstückereicht vom VW-Käfer-Turm des Wiener Architekten und Bildhauers HansHollein über die halb eingegrabenen Cadillacs des US-Künstlerduos AntFarm bis zum «sterbenden» Auto, das von den Skandinaviern Elmgreenund Dragset geteert und gefedert wurde.

Die Schau «Car Culture. Medien und Mobilität» wird am Freitagabenderöffnet und ist bis zum 8. Januar 2012 zu sehen. «Die Sicht derKünstler auf das Auto ist nicht so optimistisch wie die derAutobauer», sagte ZKM-Leiter Peter Weibel bei einer Präsentation amDonnerstag. Er glaubt nicht an eine Zukunft für das Auto. DasZeitalter einer neuen Mobilität habe längst begonnen. Mit derFunktechnologie könnten Botschaften ohne Materialeinsatz große Wegezurücklegen.

Die Ausstellung zeigt deshalb in einer Sonderschau die Entwicklungder Telekommunikation, die in einigen Bereichen das Auto bereitsüberflüssig gemacht hat. «Viele Menschen fahren heute nicht mehr zueinem gemeinsamen Treffen mit Freunden, sondern sie treffen sich imInternet», nannte Weibel als Beispiel.

Im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) wirddie Installation «Truck» aus dem Jahr 2006/2011 von dem Künstler Erwin Wurm gezeigt. (FOTO: DPA)
Im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) wirddie Installation «Truck» aus dem Jahr 2006/2011 von dem Künstler Erwin Wurm gezeigt. (FOTO: DPA)
dpa