1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. British Sea Power: Dr. Jekyll und Mr. Hyde des Rock

British Sea Power: Dr. Jekyll und Mr. Hyde des Rock

21.01.2008, 15:00

Hamburg/dpa. - «Do You Like Rock Music?» lautet der Titel des dritten Albums der englischen Band British Sea Power. Diese Frage kann man angesichts der vielschichtigen Interpretation von Rockmusik, die das Quartett aus Brighton auf der neuen Platte präsentiert, mit einem beherzten Ja beantworten.

British Sea Power beweisen auf «Do You Like Rock Music?» erneut, dass sie zu den interessantesten aktuellen britischen Bands zählen. Als sie vor knapp fünf Jahren mit ihrem Album «The Decline Of British Sea Power» debütierten, lösten die Newcomer damit einen recht massiven Begeisterungssturm bei der Musikpresse aus. Obwohl British Sea Power eine Top-40-Single landen konnten und als heiße neue Band gehandelt wurden, hielt sich der kommerzielle Erfolg in Grenzen.

Während sich «The Decline Of British Sea Power» bei der breiten Masse der Hörer eher verhalten durchsetzte und keine überaus große Menge an Platten verkauft wurde, konnten sich British Sea Power als Live-Band einen außergewöhnlichen Ruf erspielen und verhältnismäßig große Veranstaltungsorte bis auf den letzten Platz füllen. Mit ihrer leicht überkandidelten und mit ungewöhnlicher Dekoration ausgestatteten Show begeisterten die Newcomer ihr Publikum nachhaltig.

Mit ihrer zweiten Platte «Open Season», die 2005 erschien, konnten British Sea Power eine Reihe neuer Fans gewinnen, darunter auch etablierte Kollegen wie zum Beispiel Lou Reed, David Bowie und Jarvis Cocker. Ganz ohne negative Kritik kam das klassisch schwierige zweite Album dennoch nicht davon. Ab und an äußerten sich Stimmen, die an «Open Season» die zickige Kantigkeit des Debüt vermissten, die British Sea Power Vergleiche mit Post-Punk Ikonen wie Joy Division einbrachte. Auch «Do You Like Rock Music?» besitzt das Potenzial, genau diese Kritik auf sich zu ziehen. Wer allerdings wirklich zuhört, findet auf dem dritten Album der Band aus Brighton weitaus mehr als gefällige Hooklines und hymnische Momente.

Martin Noble, Gitarrist bei British Sea Power, beschreibt die neue Platte seiner Band als deren Interpretation von «Dr. Jekyll und Mr. Hyde». Es gehe um Gut und Böse und die vielen Widersprüchlichkeiten in der Welt, erklärt der Musiker. Angewendet haben British Sea Power dieses Grundprinzip sowohl auf die musikalische als auch die textliche Ebene ihrer neuen Stücke. Auf «Do You Like Rock Music?» springen British Sea Power ambitioniert zwischen eingängigen Popmomenten und schrägen Ideen hin und her. Dass diese Richtungswechsel nicht irritieren, liegt nicht daran, dass British Sea Power sich zu einer glatten Band entwickelt haben, sondern viel eher daran, dass diese Musiker ihre Ideen schlichtweg ausgezeichnet im Griff haben. Auf dem dritten Album rumpelt es im Vergleich zum gefeierten Debüt auf subtilere Art und Weise.

Das Eigenheit von British Sea Power, zwischen den Extremen zu pendeln, bringt auch auf ihrem dritten Album noch Spaß. Die fünf Bandmitglieder beherrschen den Spagat zwischen überaus zugänglichen Pop-Tricks und verschrobenen Ideen ebenso gut wie den zwischen klugen lyrischen Betrachtungen und dem üblichen Rock-Mumpitz. Mag die ganz große Frische der ersten Platte auch inzwischen verflogen sein, zu überraschen wissen British Sea Power nach wie vor - und mit der zynischen Eleganz von Pulp, post-punkiger Dunkelheit im Stile von Interpol und der hymnischen Melodieseligkeit des Britpop haben sie sich ohnehin Zutaten ausgewählt, die eigentlich jedem schmecken müssen.

www.britishseapower.co.uk

www.myspace.com/britishseapower

www.beggarsgroup.de