Berlin Berlin: Trauerfeier für Immendorff in der Alten Nationalgalerie

Berlin/dpa. - Ersei «ein politischer, ein umstürzlerischer, ein zorniger, einprovozierender Künstler von Anfang an» gewesen, sagte Neumann lautvorab verbreitetem Redemanuskript. Mit seinem Bilderzyklus «CafeDeutschland» sei Immendorff international berühmt geworden.
Immendorff war am 28. Mai in seinem Haus in Düsseldorf im Altervon 61 Jahren gestorben. Er litt an der unheilbaren NervenkrankheitALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Der Künstler wäre am Donnerstag 62Jahre alt geworden.
Auf Liste der Trauerredner standen auch Ex-Bundeskanzler GerhardSchröder (SPD), der Maler Markus Lüpertz, der ehemalige Direktor desPariser Centre Pompidou, Werner Spies, und der Generaldirektor derBerliner Staatlichen Museen, Peter-Klaus Schuster.
Neumann sagte, dass ausgerechnet ein christdemokratischerKulturstaatsminister sich in vollem Respekt vor Immendorff verneige,hätte der Maler vermutlich mit der ihm eigenen Ironie kommentiert.Als 1998 seine Krankheit diagnostiziert wurde, habe Immendorff ohneAngst vor dem Tod begonnen, wie ein Besessener zu arbeiten. In denletzten Jahren malte er an den Rollstuhl gefesselt und mit den Händenanderer. In dieser Zeit entstand ein Porträt von Gerhard Schröder,das demnächst im Kanzleramt hängen soll. Es sei wohl eine «späte Listder Geschichte», dass der Aktionskünstler und Maoist von einst soseinen Weg in die deutsche Regierungszentrale finde, sagte Neumann.
Immendorff, am 14. Juni 1945 im niedersächsischen Bleckedegeboren, zählte zu den bekanntesten und bedeutendsten Malern derBundesrepublik. Vor allem mit dem Bilderzyklus «Café Deutschland» ausden späten 70er Jahren, in dem er die deutsche Teilung inanprangerte, hatte der Schüler von Joseph Beuys großen Erfolg. Mitdem häufigen Motiv des «Maleraffen», der einen Pinsel hält,ironisierte er immer wieder die eigene Zunft.
Der Künstler litt seit Jahren an ALS, einer motorischen Störungdes Nervensystems, die zu Lähmungserscheinungen auch der Atemorganeführt. Er hinterlässt neben seiner 27 Jahre alten Witwe Oda Jaune diegemeinsame Tochter Ida (5) und seinen Sohn Jean Louis (8) aus eineranderen Beziehung. In der Neuen Nationalgalerie in Berlin war zuletztim Winter 2005 eine international beachtete Ausstellung des Künstlersgezeigt worden.