Berlin Berlin: Johannes Heesters wird im Friedrichstadtpalast gefeiert

Berlin/dpa. - Es war der Auftakt eines dreitägigen Gastspiels des 102 Jahrealten Operettensängers und Ufa-Filmstars im Rahmen der Revue«Casanova». Dabei sang Heesters, der am 5. Dezember seinen 103.Geburtstag in Wien feiern will, seine alten Erfolge wie «Ich knüpftemanche zarten Bande» aus dem «Bettelstudent», das er er 1934 zumersten Mal gesungen hat, wie er dem Berliner Publikum erzählte. 1936drehte er den Operettenfilm in Berlin, danach feierte er jahrelangseine größten Bühnentriumphe in der damaligen Reichshauptstadt.
Zu seinem wohl größten musikalischen Erfolg «Da geh' ich insMaxim» aus der «Lustigen Witwe» brachte ihm seine Frau SimoneRethel-Heesters die passenden Utensilien des Grafen Danilo auf dieBühne des Friedrichstadtpalastes - den weißen Seidenschal, die weißenHandschuhe und den Zylinder zum Frack. Das Publikum erhob sich vonseinen Plätzen und begleitete den Operettenschlager mit einemKlatschmarsch.
«Hoffentlich gefalle ich Ihnen, ich tue was ich kann», sagteHeesters, an einen Flügel gelehnt. Schließlich sang er auch das Lied«Erinnerung», in dem es unter anderem heißt: «Ich habe mein Lebengelebt und mich stets bemüht, den Weg gerade zu gehen.» WenigeStunden zuvor hatte sich Heesters auf dem «Walk of Fame» (Ruhmesweg)vor dem Revuetheater mit seinen Handabdrücken und seinem Namenverewigt, so wie vor ihm schon unter anderem Liza Minnelli, UteLemper und Caterina Valente.