1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Berlin: Berlin: Große Beuys-Ausstellung im Hamburger Bahnhof

Berlin Berlin: Große Beuys-Ausstellung im Hamburger Bahnhof

01.10.2008, 12:43
Blick auf die Installation «Unschlitt/Tallow - Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt» in der Ausstellung des Künstlers Joseph Beuys (1921-1986) im Hamburger Bahnhof in der Invalidenstraße 50-51 in Berlin. (Foto: dpa)
Blick auf die Installation «Unschlitt/Tallow - Wärmeskulptur auf Zeit hin angelegt» in der Ausstellung des Künstlers Joseph Beuys (1921-1986) im Hamburger Bahnhof in der Invalidenstraße 50-51 in Berlin. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die von diesem Freitagan zu sehende Ausstellung (bis 25. Januar) ist Teil des BerlinerAusstellungsfestivals «Der Kult des Künstlers». In der großen Halleund im Obergeschoss werden 270 Werke gezeigt, die alle Formen derreichen Kunstproduktion des Künstlers, der 1986 im Alter von 64Jahren starb, präsentieren. Sie reichen von der Zeichnung, Skulptur,dem Environment und dem Film bis zu dokumentierten «Spracharbeiten».

Zu sehen sind unter anderem sein Spätwerk «Palazzo Regale» oder«Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch» sowie «Doppelfond»,«Richtkräfte», «Unschlitt» und «Basisraum Nasse Wäsche». Ausführlichdokumentiert werden auch verschiedene Aktionen und Auftritte desKünstlers, mit denen er für seinen erweiterten Kunstbegriff warb alsGrundlage einer «Revolution aller gesellschaftlichen Verhältnisse».Dabei soll der seinerzeit in den Medien dauernd präsente Mann mit demHut als «großer Reformer» hinterfragt werden, wie dieAusstellungsmacher betonen, die auch «nach dem Wert seiner Ideen fürunsere heutige Gesellschaft» fragen.

Der Künstler Joseph Beuys (1921-1986) erscheint auf einem Bildschirm in der Ausstellung «Beuys. Die Revolution sind wir» in den Räumlichkeiten des «Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart» in Berlin. (Foto: dpa)
Der Künstler Joseph Beuys (1921-1986) erscheint auf einem Bildschirm in der Ausstellung «Beuys. Die Revolution sind wir» in den Räumlichkeiten des «Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart» in Berlin. (Foto: dpa)
dpa