Beim Teutates! Beim Teutates!: Asterix und die Superstars
Valencia/dpa/MZ. - Beim Teutates! Das wird ein Star-Aufgebot! Bei der neuen Asterix-Verfilmung sind Michael Schumacher und David Beckham mit von der Partie.
Dass es statt der Gage Zaubertrank gibt, ist ein leicht zu entkräftendes Gerücht. Denn schon die Tatsache, dass dieser Film der teuerste der europäischen Kinogeschichte werden soll, spricht dagegen. Damit kann die Frage ausgeblendet werden, ob das Uralt-Rezept des Druiden Miraculix auf die Doping-Liste gehört oder Sportlern ganz legal zu einer Endlos-Karriere verhelfen dürfte.
So viel aber steht fest: Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher sowie die Fußballstars David Beckham und Zinédine Zidane werden im neuen Filmabenteuer "Asterix bei den Olympischen Spielen" mitspielen, das im Südosten Spaniens gedreht wird. Die französisch-spanisch-deutsche Koproduktion wird nach Presseberichten mit einem Budget von 78 Millionen Euro so teuer werden wie noch kein europäischer Streifen zuvor.
Drehstart im Sommer
Die Regierung der spanischen Region Valencia und die Produktionsgesellschaft Pathé haben einen Vertrag über die Dreharbeiten unterzeichnet, die am 19. Juni in den Filmstudios von Alicante beginnen sollen. Damit wissen wir jetzt nicht nur, dass es ein kleines gallisches Dorf gibt, das niemals besetzt wird - sondern auch, das Griechenland gewissermaßen in Spanien liegt. Für die Top-Fußballer Beckham und Zidane ist das durchaus von Vorteil. Beide spielen bei Real Madrid in Spaniens Hauptstadt und haben es damit nicht so weit.
Den Obelix gibt den Informationen zufolge erneut Gérard Depardieu - wie schon in "Asterix und Obelix gegen Caesar" (1999) und "Asterix und Obelix: Mission Kleopatra" (2002). Frankreichs bestbezahlter Schauspieler ist halt fest auf historische Rollen abboniert: Danton, Cyrano de Bergerac, Christoph Columbus, Obelix.
Top-Model dabei
Der kleine Gallier Asterix wird von Clovis Cornillac dargestellt. Altstar Alain Delon schlüpft in die Rolle von Julius Cäsar. Claudia Cardinale soll in einer Nebenrolle zu sehen sein. Und, auch diese Meldung geistert durch die Medien: Für die Rolle der Prinzessin Irina haben die Film-Macher angeblich ein wirklich wunderschönes Mädchen engagieren können - das brasilianische Top-Model Giselle Bündchen. Die Regie führen Frédéric Forestier und Thomas Langmann.
Mögen die Spiele also beginnen! Auch wenn das Drehbuch des Films hochgeheim ist: Dem geneigten Asterix-Fan ist unbenommen, eine Riesen-Portion Wildschwein-Braten zu brutzeln und sich dabei auszumalen, wie die Buch-Vorlage umgesetzt wird - wie Julius Cäsars Geheimdienstchef Claudius Destructivus versucht, Rom als nächsten Austragungsort der Spiele durchzusetzen, wie Claudius Musculus davon träumt, beim großen Wettkampf den "Goldenen Besen" zu gewinnen und wie es aussieht, wenn Schlagdraufundschluss, der Super-Legionär, das selbe Schicksal erleidet, wie all jene, die sich mit einem dank Zaubertrank unbesiegbaren Asterix anlegen.