1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Bafta-Awards für "The Revenant": Bafta-Awards für "The Revenant": Leonardo DiCaprio bleibt auf Oscar-Kurs und dankt seiner Mutter

Bafta-Awards für "The Revenant" Bafta-Awards für "The Revenant": Leonardo DiCaprio bleibt auf Oscar-Kurs und dankt seiner Mutter

15.02.2016, 09:30
Leonardo Di Caprio bei den Bafta-Awards
Leonardo Di Caprio bei den Bafta-Awards ap Lizenz

London - Es läuft rund für Leonardo DiCaprio: Mit dem britischen Filmpreis Bafta hat der US-Star eine weitere Auszeichnung für „The Revenant - Der Rückkehrer“ abgesahnt und seine Rolle als Oscar-Favorit zementiert. Der 41-Jährige, der in dem dramatischen Wildwest-Thriller einen auf Rache sinnenden Pelzjäger spielt, feierte am Sonntagabend mit dem mexikanischen Regisseur Alejandro González Iñárritu (52), der sich für „The Revenant“ über den Regie-Bafta und den Preis für den besten Film freuen durfte.

DiCaprios Konkurrent Eddie Redmayne (34), der vergangenes Jahr sowohl Bafta als auch Oscar abgeräumt hatte und in diesem Jahr für „The Danish Girl“ nominiert war, hatte den Sieger vorhergesehen. „Ich denke, er ist außergewöhnlich und verdient alles“, sagte der Brite auf dem roten Teppich vor dem Royal Opera House über seinen Kollegen.

Dank an die deutsche Mutter

DiCaprio gab am Valentinstag eine Liebeserklärung an seine deutsche Mutter Irmeline ab. „Ich bin in einer sehr rauen Nachbarschaft im Osten von Los Angeles aufgewachsen. Diese Frau hat mich drei Stunden am Tag zu einer anderen Schule gefahren, um mir eine andere Möglichkeit zu bieten“, erklärte der Hollywood-Star in London. „Sie hat heute Geburtstag. Also Mom, herzlichen Glückwunsch. Ich liebe dich sehr.“

Die Mutter des US-Amerikaners war in den 50er Jahren aus ihrer Heimat Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen in die USA gezogen und lernte dort den italienischstämmigen George DiCaprio kennen. Der heutige Hollywood-Star wurde 1974 in „Los Feliz“ geboren, einem der ärmeren Viertel von Hollywood. Ein Jahr später trennten sich seine Eltern, DiCaprio wuchs vorwiegend bei seiner Mutter auf. (dpa)