Aviv Geffen widmet Berlin einen Song
Berlin/dpa. - In Israel kann Sänger Aviv Geffen (36) nicht auf die Straße gehen, ohne dass er sofort von Fans umlagert ist. In Deutschland ist der israelische Popstar dagegen noch ein Geheimtipp.
Trotzdem hat Geffen auf seinem neuen, ersten deutschsprachigen Album einen Song speziell der deutschen Hauptstadt gewidmet. In der Ballade «Berlin» erzähle er davon, wie er sich nach einem Konzert in der Stadt in ein Mädchen verliebt habe. «Wir verbrachten einen wundervollen, verrückten Nachmittag miteinander», sagte Geffen, der sich in seiner Heimat auch für den Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern einsetzt, am Mittwoch in Berlin. «Heute haben wir aber keinen Kontakt mehr.»
«Berlin» ist allerdings ein etwas melancholischer Song, in dem Geffen die Kälte der Stadt und der Welt insgesamt beklagt. «Dieses ganze Album ist eine ziemliche Depression», meinte Geffen, der in seinen Liedern Krieg, Gewalt und Hass anprangert. In der Welt gebe es so viel Schlechtes. Mit seinen Liedern wolle er deshalb die Botschaft verbreiten: «Die Antwort ist die Zukunft». Geffen ist Sohn des Dichters Jonathan Geffen und Neffe des früheren israelischen Verteidigungsministers Mosche Dajan.
Für sein englischsprachiges Debüt arbeitete Geffen mit Produzenten wie Ken Nelson und Trevor Horn zusammen, der Künstler wie die Pet Shop Boys, Paul McCartney und Tina Turner produzierte. Im November tourt Geffen durch Deutschland. Sein Album «Aviv Geffen» erscheint am 28. August.