1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Auszeichnung: Auszeichnung: «Vorwärts immer, rückwärts nimmer»

Auszeichnung Auszeichnung: «Vorwärts immer, rückwärts nimmer»

Von Henry Berndt 15.11.2009, 16:24
Mit der Karikatur überzeugte Mette die Jury des 10. Deutschen Karikaturenpreises, der in Dresden verliehen wurde. (FOTO: Til Mette/Deutscher Karikaturenpreis)
Mit der Karikatur überzeugte Mette die Jury des 10. Deutschen Karikaturenpreises, der in Dresden verliehen wurde. (FOTO: Til Mette/Deutscher Karikaturenpreis) ddp

Dresden/ddp. - Mit diesemrabenschwarzen Bild überzeugte der Hamburger Til Mette die Jury des10. Deutschen Karikaturenpreises, der am Sonntag in Dresden verliehenwurde. Er sei es längst leid, ständig Politiker zu zeichnen, «diesich selbst viel zu weit von der Gesellschaft entfernt haben», sagteer. Lieber greife er mitten ins Leben.

Seinen Preis, einen geflügelten Bleistift in Gold, erhielt der53-Jährige im ausverkauften Dresdner Schauspielhaus aus den Händendes Kabarettisten Tom Pauls, der als Laudator in verschiedene Rollenschlüpfte und als Erich Honecker mit «Vorwärts immer, rückwärtsnimmer» die Richtung vorgab. Offiziell stand der von der «SächsischenZeitung» ausgeschriebene Wettbewerb in diesem Jahr unter derÜberschrift «Krise? Welche Krise?», was die 82 teilnehmenden Zeichneraus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zu besondershumoristischen Boshaftigkeiten anspornte. «Wir wollten dir nur sagen,dass du nicht Amok laufen brauchst», lässt Zeichnerin Kittihawk einenbesorgten Vater seinem Sohn sagen. «Deine Mutter fährt dich!» Fürdiese Karikatur erhielt Kittihawk, die mit bürgerlichem NamenChristiane Lokar heißt und in Berlin lebt, den dritten Preis. «Danke,dass Sie gelacht haben», sagte die 37-Jährige. «Normalerweise bin ichja nicht dabei und kann nur hoffen, dass meine Arbeiten ankommen.»

Auf dem zweiten Platz landete der studierte VolkswirtschaftlerDirk Meissner aus Köln, der die Finanzkrise ins Visier nahm: ZweiManager präsentieren auf einer Pressekonferenz eine links und rechtsabgeschnittene Nullen-Reihe. «Leider wissen wir noch nicht genau, mitwelchen Ziffern diese Zahl anfängt und aufhört», sagt einer von ihnenin die Mikrophone.

Warum die Jury aus den insgesamt 514 eingereichten Arbeiten, diesedrei Gewinner auserkoren hat, blieb offen. Für die einzig ernsthaftenTöne zwischen allem Spaß sorgte die preisgekrönte Jazz-SängerinChristin Claas gemeinsam mit dem Ensemble «larc six». Preisträger TilMette schien jedoch zu wissen, bei wem er sich zu bedanken hatte:«Ich danke besonders Rolf Dieckmann vom 'Stern', der so freundlichwar, die Jury in Grund und Boden zu saufen», sagte er. MettesZeichnungen erscheinen bereits seit 15 Jahren regelmäßig in demMagazin. Neben Dieckmann gehörten der Jury unter anderem BurkhardFritsche, Preisträger von 2008, und Leo Fischer, Chefredakteur derSatirezeitschrift «Titanic», an. Der seit 2006 vergebene Ehrenpreisging in diesem Jahr an Walter Hanel. Der 79-Jährige ist bereits seitfünf Jahrzehnten im Geschäft, zeichnete unter anderem für den«Simplicissimus», die «FAZ», den «Spiegel» und das «Time Magazine».2001 erhielt er den Bundesverdienstorden der Bundesrepublik. Ob seingeflügelter Bleistift nun neben dieser Auszeichnung Platz findet,verriet Hanel nicht.

Alle Karikaturen des Wettbewerbs werden ab Montag bis zum 17.Januar 2010 im Haus der Presse in Dresden ausgestellt. Der Katalogist zum Preis von 15,80 Euro in der Ausstellung oder unterwww.editionsz.de erhältlich.