1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Auszeichnung: Auszeichnung: Deutscher Buchpreis 2009 für Kathrin Schmidt

Auszeichnung Auszeichnung: Deutscher Buchpreis 2009 für Kathrin Schmidt

12.10.2009, 17:38
Kathrin Schmidt, Autorin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009 für ihren Roman «Du stirbst nicht», präsentiert sich in Frankfurt am Main der Presse. (FOTO: DPA)
Kathrin Schmidt, Autorin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009 für ihren Roman «Du stirbst nicht», präsentiert sich in Frankfurt am Main der Presse. (FOTO: DPA) dpa

Frankfurt/Main/dpa. - Der Deutsche Buchpreis 2009 geht an KathrinSchmidt für den Roman «Du stirbst nicht». Die 51-jährige Autorin ausBerlin erhielt die Auszeichnung für die beste literarischeNeuerscheinung des Jahres am Montagabend in Frankfurt, Schmidt setztesich einen Tag vor der Eröffnung der Buchmesse im Finale gegen fünfandere Bücher durch, darunter den favorisierten Roman «Atemschaukel»der frischgekürten Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller.

In ihrem stark autobiografisch geprägten Roman erzählt Schmidt dieGeschichte einer Frau, die nach einer Hirnblutung im Krankenhaus ausder Bewusstlosigkeit erwacht. Langsam erobert sie sich die Weltzurück. In den Kritiken war in den vergangenen Monaten die Präzisionund die Geduld gerühmt worden, mit der Schmidt die Geschichte derWiedergenesung und der Wiedergewinnung der Sprache beschreibt.Schmidt hatte dafür jüngst auch den renommierten «Preis der SWR-Bestenliste 2009» erhalten.

Schmidt, 1958 in Gotha/Thüringen geboren, hatte 2002 selbst eineHirnblutung erlitten und war lange Zeit unfähig zu sprechen. DieMutter von fünf Kindern arbeitete vor ihrer Schriftstellerkarriereunter anderem als Psychologin undSozialwissenschaftlerin. In derDDR publizierte sie Gedichte und erhielt 1988 den Anna-Seghers-Preis.Nach der Wende wurde sie 1993 mit dem Leonce-und-Lena-Preis und 1998dem Heimito-von-Doderer-Preis ausgezeichnet.

Der Deutsche Buchpreis ist mit insgesamt 37 500 Euro dotiert, derSieger erhält davon 25 000 Euro. Neben Kathrin Schmidt und HertaMüller waren auch Rainer Merkel («Lichtjahre entfernt»), NorbertScheuer («Überm Rauschen»), Clemens J. Setz («Die Frequenzen») undStephan Thome («Grenzgang») ins Finale der letzten sechs gekommen.Die siebenköpfige Jury hatte insgesamt 154 Titel gesichtet, dieseit Oktober vergangenen Jahres erschienen sind. Alledeutschsprachigen Verlage konnten je zwei Romane aus ihrem aktuellenProgramm einreichen.

Der Deutsche Buchpreis, vom Börsenverein des Deutschen Buchhandelsvergeben, hat sich in wenigen Jahren zur Auszeichnung mit der größtenPublikumsresonanz in Deutschland entwickelt. 2008 ging dieAuszeichnung an Uwe Tellkamp für seinen Roman «Der Turm». Preisträgerder Vorjahre waren Julia Franck («Die Mittagsfrau»), Katharina Hacker(«Die Habenichtse») und Arno Geiger («Es geht uns gut»).