1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Ausstellungs-Aktion: Ausstellungs-Aktion: Kunst aus dem Volk für das Volk

Ausstellungs-Aktion Ausstellungs-Aktion: Kunst aus dem Volk für das Volk

Von nada weigelt 09.04.2013, 17:28
Friedhelm Hütte
Friedhelm Hütte dpa Lizenz

berlin/dpa - Die ersten 344 Hobbykünstler konnten am Montag ihr persönliches Meisterwerk in den Galerieräumen am Boulevard Unter den Linden präsentieren.

„Wir sind der Kulturmetropole Berlin besonders verbunden. Deshalb haben wir alle Berliner aufgefordert, unsere Kunsthalle zum Auftakt mit eigenen Werken in Besitz zu nehmen“, sagt Friedhelm Hütte, Leiter der Kunstabteilung der Bank. Es ist ein buntes Sammelsurium, das den Besucher empfängt - große und kleine Bilder, abstrakte und gegenständliche, eng an eng gehängt bis zur Decke hinauf. Kurator René Block zeichnet für die Anordnung verantwortlich. „Wir haben ein bisschen auf Kontrast gesetzt, aber auch versucht, den ein oder anderen Dialog zwischen den Werken zu ermöglichen“, sagt er. So hängt ein christliches Kreuz neben einer hohläugigen Puppe, eine weiße Küchenschürze neben einer Mini-Installation mit der programmatischen Aufschrift „Chance ist überall“. „Die Qualität ist für eine solche Aktion überdurchschnittlich hoch“, sagt der Kurator.

Die Bank ist nach Angaben ihres Pressesprechers selbst überrascht von der großen Resonanz. In der vergangenen Woche hatten die Menschen stundenlang angestanden, um ihr Werk rechtzeitig abzuliefern. Auch am Montag zur Besichtigung bilden sich immer wieder lange Schlangen, weil der Andrang in den Räumen zu groß ist. „Es ist eine Superidee. Hier geht es mal nicht nach dem Namen, jeder kann mitmachen“, sagt die Malerin Hannah Bischof, die ein Bild zur Erinnerung an den von den Nazis ermordeten Künstler Hans Otto beigesteuert hat. Ihr Kollege Wolfgang Leonhardt, von dem die dreidimensionale Collage „Godzilla“ stammt, stimmt zu: „Das ist ein charmantes Konzept.“ Mit der Aktion will die Deutsche Bank auf ihre Kunsthalle aufmerksam machen. Die erste „richtige“ Ausstellung ist vom 18. April an mit Werken des pakistanischen Künstlers Imran Qureshi geplant. foto: dpa