Ausstellung Ausstellung: Lovis Corinth und die Geburt der Moderne

Leipzig/Paris/dpa. - Eine große Retrospektive zum 150. Geburtstagdes deutschen Künstlers Lovis Corinth (1858-1925) wird nach Parisjetzt in Leipzig gezeigt. Die Ausstellung mit dem Titel «LovisCorinth und die Geburt der Moderne» entstand in Kooperation zwischenParis, Leipzig und dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg(Bayern). Im Leipziger Bildermuseum sollte die Schau amDonnerstagabend eröffnet werden. Sie ist dort bis zum 19. Oktober zusehen. Lovis Corinth wurde am 21. Juli 1858 in Tapiau im damaligenOstpreußen geboren.
Im Pariser Musée d'Orsay waren 110 Werke ausgestellt, darunterrund 80 Gemälde. 250 300 Besucher sahen die Schau an der Seine binnendrei Monaten. Leipzig präsentiert rund 100 Gemälde aus allenSchaffensphasen, darunter die zur Sammlung des Hauses gehörendenWerke «Salome» und «Kreuzabnahme». Unter den Exponaten sind auchLeihgaben aus privaten Sammlungen. Die letzte umfangreiche Corinth-Ausstellung gab es 1996/1997 in München, Berlin, London und Saint-Louis.
Das Leipziger Bildermuseum und die Ostdeutsche Galerie Regensburg(Bayern) beherbergen Corinth-Sammlungen. Der Maler bildete mit MaxLiebermann und Max Slevogt das berühmte «Triumvirat des deutschenImpressionismus». In seinem Geburtsjahr wurde das LeipzigerBildermuseum eröffnet.