Ausstellung Ausstellung: Die Macht und Pracht des Kreml

Bonn/dpa. - Einen faszinierenden Blick ins prunkvolle Innere des Moskauer Kreml gewährt die Bundeskunsthalle mit einer hochkarätigen Ausstellung. «Der Kreml - Gottesruhm und Zarenpracht» ist von diesem Freitag (13.2.) an bis 31. Mai in Bonn zu sehen. Den Besucher erwartet ein auserlenes Kreml-Panorama mit rund 300 Stücken aus der rund 850- jährigen Geschichte des glanzvollen Symbols Russlands. Sie stammen meist aus den Sammlungen der legendären Kreml- Museen mit den Schätzen der Zaren und Patriarchen.
Es ist die umfassendste Ausstellung zum «Mythos» Kreml, die bisher außerhalb Russlands zu sehen war. Sie verdeutlicht die immer präsente Dreifalt von Macht, Geist und Kultur mit Kunstwerken als Bindeglied. «Über dem Kreml ist nur noch Gott», hieß es im russischen Volksmund. Er war war Zentrum der politischen wie auch der religiösen Macht. Die Bonner Schau macht dies mit chronologisch aufgebauten Wegmarken immer wieder deutlich.
Filigrane Schmuckstücke, goldene Kostbarkeiten, wertvolle Ikonen, liturgische und sakrale Gegenstände, Gewänder, Rüstungen und Waffen sowie einzigartige Bücher zeugen auch von der Fertigkeit der berühmten Kreml-Werkstätten. Die Entstehungsphasen des architektonisch einmaligen Bauensembles von Palästen und Kathedralen an der Moskwa können vom Besucher in virtueller Rekonstruktion am Computer verfolgt werden.
