1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Architektur: Architektur: Die Dresdner Frauenkirche wird am Dienstag gekrönt

Architektur Architektur: Die Dresdner Frauenkirche wird am Dienstag gekrönt

20.06.2004, 16:21
Touristen betrachten am 16.06.2004 in Dresden die fertige Turmhaube samt dem Kreuz vor der Frauenkirche. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gotteshaus wird seit 1994 wieder aufgebaut. Am 22.06.2004 erhält die Kirche ihre fünfzehn Meter hohe Turmhaube mit dem Kreuz. Damit steht das größte einzelne Denkmalschutzprojekt Deutschlands kurz vor der Vollendung. Die Weihe soll zum Reformationstag 2005 erfolgen. (Foto: dpa)
Touristen betrachten am 16.06.2004 in Dresden die fertige Turmhaube samt dem Kreuz vor der Frauenkirche. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gotteshaus wird seit 1994 wieder aufgebaut. Am 22.06.2004 erhält die Kirche ihre fünfzehn Meter hohe Turmhaube mit dem Kreuz. Damit steht das größte einzelne Denkmalschutzprojekt Deutschlands kurz vor der Vollendung. Die Weihe soll zum Reformationstag 2005 erfolgen. (Foto: dpa) dpa

Dresden/dpa. - Zehn Jahre und einen Monat nach dem Setzen desersten Steins ist die Dresdner Frauenkirche äußerlichwiederhergestellt. In einer «Krönungszeremonie» wird am kommendenDienstag die Turmhaube mit dem etwa acht Meter hohen Strahlenkreuzauf die Laterne über der Sandsteinkuppel gesetzt. Damit erreicht dasspätbarocke, 1945 zerstörte Gotteshaus, das nach historischen Plänenund unter Verwendung alter und neuer Steine wiedererrichtet wurde,seine endgültige Höhe von 91,24 Metern.

Zum Gottesdienst im Freien werden rund 30 000 Schaulustigeerwartet. Unter den Ehrengästen ist der Herzog von Kent. Der Vettervon Queen Elizabeth II. ist Präsident des «Dresden Trust». Diebritische Förderinitiative hat seit 1994 rund 750 000 Euro fürdie Wiederkehr der «Steinernen Glocke» zur Verfügung gestellt undunter anderem die Nachbildung des Original-Kuppelkreuzes finanziert.

Das Symbol der deutsch-britischen Versöhnung wurde unter Leitungeines britischen Silberschmiedes gefertigt, dessen Vater einer derPiloten war, die am 13. Februar 1945 Angriffe auf Dresden flogen.Nach weiteren Bombardements war die 1726 bis 1743 von George Bährgeschaffene Kirche am 15. Februar 1945 eingestürzt. 59 Jahre späterist sie wieder im Stadtbild präsent.

Das Aufsetzen der kupfernen Turmhaube ist der letzte große Akt vorder Weihe der Frauenkirche am 30. Oktober 2005. Momentan sind 95Prozent des Wiederaufbaus geschafft. Nur Innenausbau und Einrichtungsind noch nicht fertig. Bereits im Dezember soll dieAussichtsplattform in der Laterne für Besucher geöffnet werden. DieEinnahmen sollen helfen, das Finanzierungsloch von elf Millionen Eurozu füllen.

Die Turmhaube mit Kreuz für die Dresdner Frauenkirche steht am Montag (07.06.2004) zu Füßen des Bauwerkes vor dem Coselpalais. (Foto: dpa)
Die Turmhaube mit Kreuz für die Dresdner Frauenkirche steht am Montag (07.06.2004) zu Füßen des Bauwerkes vor dem Coselpalais. (Foto: dpa)
dpa