Archäologie Archäologie: Vermutlich ostfriesisches Häuptlingsgrab entdeckt

Aurich/dpa. - Archäologen haben an der alten Klosterkirche in derostfriesischen Gemeinde Ihlow (Niedersachsen) in einem Grab zweiSkelette gefunden. Es handele sich vermutlich um die bedeutendstenostfriesischen Häuptlinge des Mittelalters, Keno tom Brok und seinen Sohn Okko II., sagte am Freitag Rolf Bärenburger vom KulturverbandOstfriesische Landschaft in Aurich. Genauere Aufschlüsse solle eineanthropologische Untersuchung bringen. Von den Skeletten seien nurKnochen vom Becken abwärts erhalten. Die Oberkörper und Köpfefehlten.
Die Skelette seien an prominenter Stelle im Querhaus der altenKlosterkirche entdeckt worden, sagte Bärenburger. Aus altenAufzeichnungen sei das Testament des 1437 im Alter von 40 Jahrengestorbenen Okko überliefert. Danach wollte dieser im Grab seinesVaters bestattet werden. Beide Körper hätten in einer Backsteingruftübereinander gelegen. An dem Fundort habe im Mittelalter eine dergrößten Kirchen zwischen Bremen und dem niederländischen Groningengestanden.