Archäologie Archäologie: Seltene mittelalterliche Gussformen in Magdeburg gefunden

Magdeburg/dpa. - «Die Stücke zeigen, dass Feinschmiede bereits im 13. Jahrhundertganz präzise und filigran arbeiten konnten, um Schmuck aus Gold,Silber, Kupfer oder Bronze herzustellen», betonte Ditmar-Trauth. «DieFormen wirken wie mit modernster Fräsentechnik gefertigt, deshalbdachten wir zuerst, sie stammen aus einem viel späteren Jahrhundert»,sagte der Archäologe.
Die seit mehr als einem Jahr laufenden Grabungen in der Nähe desMagdeburger Doms sollen am 15. Mai abgeschlossen werden.