Als Lesen das Reisen ersetzte Als Lesen das Reisen ersetzte: DDR-Klassiker "Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo"
02.02.2021, 08:00

Halle (Saale) - Nach einer Reise, die ihn 1955 gemeinsam mit dem Autorenkollegen Willi Bredel nach China führte, habe sich Willi Meinck für drei Monate in ein Schriftstellerheim zurückgezogen, um jenes Buch zu beenden, das ein Klassiker der DDR-Kinderliteratur werden sollte: „Die seltsamen Abenteuer des Marco Polo“. So erinnert sich Kristian Meinck, das jüngste von drei Kindern des 1914 in Dessau geborenen und 1993 in Zittau gestorbenen Autors, an die Entstehung des bekanntesten Buches seines Vaters.