Werbeartikel Werbeartikel: Werbemittel zum Werbezweck

Werbung ist die wohl wichtigste Währung, wenn es um die Bindung bereits bestehender und um die Gewinnung neuer Kunden und/oder Mitglieder sowie um die Steigerung des allgemeinen Bekanntheitsgrads des jeweils Werbenden geht.
Bedruckte Werbeartikel eignen sich daher besonders gut, um sich selbst einen Namen und gleichzeitig dem damit beschenkten Gegenüber eine Freude zu machen, denn wenn das Werbegeschenk gut an- und somit zur weiteren Verwendung kommt, wird auch der sich darauf befindliche Name des Unternehmens oder das jeweilige Firmen-Logo sichtbar und in guter Erinnerung bleiben – ein unverzichtbarer Bestandteil für all jene, die mittels kleiner Geschenke eine große Werbewirkung erzielen möchten.
Ob Unternehmen und Firmen in Industrie, Handel und Handwerk, staatliche Behörden und politische Parteien, sportliche oder sonstige Vereine, Religionsgemeinschaften oder auch Selbständige aller Art – sämtliche Branchen setzen auf die meist kleinen (aber feinen) Werbegeschenke, da diese wahrlich Großes bewirken können.
Ein beeindruckendes Beispiel für einen überaus erfolgreichen Werbeartikel stellt der sogenannte und allbekannte Pirelli-Kalender dar, der anfänglich als sozusagen “nacktes Werbemittel“ jenes Reifenherstellers diente und mittlerweile zum begehrten Kultobjekt mutierte, welches nach wie vor nur in begrenzter Stückzahl gedruckt wird und inzwischen jedes Jahr aufs Neue ausschließlich einen ausgewählten und erlauchten Kundenstamm mit seinen zwölf “nackten Tatsachen“ erfreut.
Streuartikel – ein Evergreen in Sachen Werbebotschaft
Besonders solch nützliche und auch in großen Stückzahlen günstig zu erwerbende Alltagsgegenstände wie Feuerzeuge, Kugelschreiber, Schlüsselanhänger, Taschenmesser, Tragetaschen oder Zollstöcke zählen, mit der jeweiligen “Botschaft“ bedruckt, seit Jahrzehnten zu den unbezahlbaren “Werbeträgern im Kleinformat“.
Der Clou daran ist, dass diese Streuartikel ständig benutzt und somit gesehen werden, womit dem Sprichwort “Aus den Augen, aus dem Sinn“, welches sich durch alle Zeiten bewahrheitete, ein Schnippchen geschlagen wird – und das zum “Schnäppchenpreis“.
Doch auch neuartige Streuartikel wie etwa der USB-Stick nutzen diesen findigen Trick, um das darauf Gedruckte im Gespräch und damit die Bekanntheit des jeweils Werbenden am wirtschaftlichen Leben zu halten und weiter zu steigern.