Telefonieren Telefonieren: Nur Viel-Telefonierer sparen bei neuen Telekom-Tarifen

Halle/MZ. - "Die günstigeren neuen Tarife rechnen sichnicht für jeden Kunden", sagt Christian Füg,Chef des Internet-Telefontarifvergleichs "billiger-telefonieren.de".In den neuen Tarifvarianten rechnet die Telekomfairer ab: im Minutentakt. Zuvor gab es zubestimmten Zeiten einen Vier-Minuten-Takt.Grundsätzlich gilt nach Angaben von Füg: Menschendie viel telefonieren, profitieren von demneuen System mehr. Jeder Telekomkunde müssedaher genau hinschauen, wie er sein Telefonnutzt.
Wenigtelefonierer: Wer täglich wenigerals 15 Minuten im Orts- und Fernnetz telefoniert,sollte bei der Telekom den einfachen "Call-Plus"-Tarif(15,95 Euro Grundgebühr) wählen. Viel gespartwerden kann hier mit Vorwahlnummern wie 01071oder 01019, die Ortsgespräche für einen Centund Ferngespräche ab 1,5 Cent anbieten.
Normaltelefonierer: Für Telekomkunden,die am Tag bis zu 30 Minuten im Orts- undFernnetz anrufen, lohnt sich der "Call Time"-Tarifmit 120 Freiminuten im Monat. Werden zudemviele Gespräche im Ortsnetz geführt, führtdas Zusatzpakt "XXL Local" für 9,95 Euro zuEinsparungen. Ortsgespräche sind dann rundum die Uhr frei. Dies rechnet sich, wenn täglichmehr als 40 Minuten telefoniert wird.
Vieltelefonierer: Bei den Tarifen"XXL" sind alle Gespräche am Wochenende kostenlos,bei "XXL-Freetime" zusätzlich noch in denNebenzeiten. Aufgrund der hohen Grundgebührlohnt sich dieser Tarif jedoch nur, wenn täglichdie Nutzer über eine Stunde am Hörer hängen.Auch andere Anbieter haben attraktive Angebote:Für eine Pauschale von 20 Euro im Monat könnenKunden von Arcor täglich ohne weitere Kostentelefonieren.
Mobilfunk: Auch die Anrufe in dieMobilfunknetze D1 und Vodafone sind mit 20Cent pro Einheit günstiger geworden. Dennochbieten Vorwahlnummern wie 01094 mit 15Centeine günstigere Alternative. Fazit: Die Telekomversucht, mit Pauschaltarifen ihre Kundenan sich zu binden. Doch die Grundgebührensind bei vielen schon heute der größte Postenin der Rechnung. Meist erweist sich die Nutzungeiner Vorwahlnummer preiswerter.