Stiftung Warentest Stiftung Warentest: Diese Salami sollten Sie nicht mehr essen
Halle(Saale) - Lust auf ein lecker Salami-Brot? Bevor Sie jetzt gleich zur Wurst greifen, sollten Sie aufpassen. Denn nicht jede Salami ist zum Verzehr geeignet.
Die Stiftung Warentest hat 19 Sorten abgepackte Scheiben-Salami einer Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: Zwischen teuren und preiswerten Salamis gibt es deutliche Unterschiede (siehe dazu auch Video oben).
Nur eine Salami hat bei den Experten mit „sehr gut“ abgeschnitten (die „Wiltmann Feinschmecker Salami“). Acht Produkte erhielten insgesamt ein „gut“, weitere acht wurden mit „befriedigend“ bewertet.
Stiftung Warentest: Diese Salami sollten Sie nicht mehr essen
Noch schlechter traf es die „Tip Landsalami Spitzenqualität“ – sie bekam lediglich ein „ausreichend“.
Und eine Wurst fiel aufgrund hoher Mineralölbestandteile im Test komplett durch: Die „Zimbo Gourmet Salami“ wurde als „mangelhaft“ eingestuft. „Diese Schadstoffe gehören nicht in die Wurst“, urteilt die Stiftung Warentest. (mz)