1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Schutzschirm für Airline: Schutzschirm für Airline: Flöther soll ostdeutsche Fluggesellschaft Sundair sanieren

Schutzschirm für Airline Schutzschirm für Airline: Flöther soll ostdeutsche Fluggesellschaft Sundair sanieren

Von Steffen Höhne 02.11.2020, 11:57
Eine Maschine der ostdeutschen Fluggesellschaft Sundair steht am Flughafen Kassel-Calden. Die in Schieflage geratene Gesellschaft strebt eine Sanierung im Schutzschirmverfahren an.
Eine Maschine der ostdeutschen Fluggesellschaft Sundair steht am Flughafen Kassel-Calden. Die in Schieflage geratene Gesellschaft strebt eine Sanierung im Schutzschirmverfahren an. www.imago-images.de

Halle (Saale) - Der deutsche Luftverkehr liegt am Boden. Um nicht abzustürzen, flüchtet eine weitere deutsche Airline unter ein Schutzschirmverfahren - es handelt sich um eine spezielle Form der Insolvenz. Die ostdeutsche Fluggesellschaft Sundair teilte am Freitag mit, eine Sanierung im Schutzschirmverfahren anzustreben. Als Sachverwalter wurde der hallesche Insolvenzverwalter Lucas Flöther benannt, der zuletzt erfolgreich das Schutzschirmverfahren des Ferienfliegers Condor begleitete.

Die 2016 gegründete Sundair besitzt sieben Airbus-Flugzeuge und ist bisher für den Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen geflogen. Der Flughafen Dresden ist ein wichtiger Standort für die Airline. Von dort werden viele Urlaubsorte am Mittelmeer angeflogen. Sundair war nach eigenen Angaben bereits im zweiten Jahr nach Aufnahme des Flugbetriebes profitabel. Mit Beginn der Corona-Krise musste die Flotte der Airline zeitweise vollständig am Boden bleiben. Im Sommer wurde der Flugverkehr schrittweise wieder aufgenommen.

Die Passagierzahlen sind laut Unternehmen zwar gestiegen, liegen jedoch weiter deutlich unter Vorjahresniveau. „Unsere gute Entwicklung vor der Pandemie zeigt, dass Sundair ein tragfähiges Geschäftsmodell hat“, betonte Geschäftsführer Marcos Rossello. Der Geschäftsbetrieb laufe während des Schutzschirmverfahrens wie bisher weiter. Die 240 Mitarbeiter des Unternehmens erhalten nun für drei Monate ihre Löhne von der Arbeitsagentur. Rossello will „Gespräche mit wichtigen Gläubigern und Partnern führen“. Dabei dürfte es wohl vor allem um die Leasingverträge für die Flugzeuge gehen.

Auch künftig will die Airline weiter für Reiseveranstalter fliegen. Doch wegen fehlender Urlaubsbuchungen haben diese aktuell kaum Aufträge zu vergeben. Schauinsland-Reisen hat seine Anteile an Sundair im Oktober an Airline-Gründer Rossello abgegeben. Sachverwalter Flöther will sich nun zunächst einen Überblick verschaffen. Auf MZ-Anfrage sagte er: „Ich bin optimistisch, dass die Fluggesellschaft eine langfristige Perspektive hat.“ (mz)

Der hallesche Insolvenzverwalter Lucas Flöther wurde für das Verfahren der Fluggesellschaft Sundair als Sachverwalter benannt. 
Der hallesche Insolvenzverwalter Lucas Flöther wurde für das Verfahren der Fluggesellschaft Sundair als Sachverwalter benannt. 
dpa