1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Millionen Kupferteile für China: Millionen Kupferteile für China: Hettstedter MKM beliefert E-Auto-Hersteller

Millionen Kupferteile für China Millionen Kupferteile für China: Hettstedter MKM beliefert E-Auto-Hersteller

Von Steffen Höhne 27.04.2018, 12:54
Ein Nio ES8: Kupferverarbeiter MKM aus Hettstedt wird den Fahrzeugbauer in großem Umfang beliefern. 
Ein Nio ES8: Kupferverarbeiter MKM aus Hettstedt wird den Fahrzeugbauer in großem Umfang beliefern.  Nio

Hettstedt - Großauftrag aus der China: Der Kupferverarbeiter MKM wird den Fahrzeugbauer Nio beliefern. Nach erfolgreichen Probelieferungen werden monatlich rund eine Millionen Kupferteile für den Bau des Elektro-Autos Nio ES8 exportiert, teilte die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM) aus Hettstedt am Freitag mit. Detaillierte Angaben zu den Produkten wurden nicht gemacht.

Während in normalen Fahrzeugen etwa 25 Kilogramm Kupfer verbaut sind, liegt der Anteil bei E-Autos bei etwa 70 Kilogramm. Kupferprodukte werden etwa zur Stromführung oder für den Elektro-Motor benötigt. Für MKM ist der schnell wachsende E-Auto-Markt sehr interessant. „Wir haben uns innerhalb von sieben Monaten nach dem Projektstart als Zulieferer für die Serienfertigung in der Elektromobilität etabliert“, sagt MKM-Chef Roland Harings.

Hintergrund: Das Hettstedter Unternehmen hat in den vergangenen vier Jahren rund 80 Million Euro in das Werk investiert, um hochreine Kupferprodukte fertigen zu können, die Strom besonders gut leiten. Dass Nio aus Deutschland Teile bezieht, zeigt, dass MKM wettbewerbsfähig auch gegenüber chinesischen Konkurrenten ist. MKM verarbeitet im Jahr rund 270.000 Tonnen Kupfer. Damit zählt das Unternehmen mit 1.200 Mitarbeitern zu den Großen der Branche. Mehrheitseigner ist der britische Ex-Banker Ian Hannam.  (mz)