Kraftstoffe aus Zörbig Kraftstoffe aus Zörbig: Biosprit von Verbio wieder gefragt

Zörbig/MZ - Halloren, Mifa, Verbio: Nur drei größere börsennotierte Unternehmen haben ihren Sitz in Sachsen-Anhalt. Während der Schoko- und der Fahrradproduzent zuletzt mit einer positiven Entwicklung aufwarten konnten, galt der Biosprit-Hersteller Verbio aus Zörbig bei Bitterfeld-Wolfen als Sorgenkind. Das Wohl und Weh von Verbio hängt stark von den staatlichen Subventionen im Biokraftstoffmarkt ab. Erklärtes Ziel von Unternehmenschef Claus Sauter ist es zwar, vom Staatstropf wegzukommen, doch der Weg ist lang.
Nach hohen Verlusten durch Marktverwerfungen im abgelaufenem Geschäftsjahr hat sich das Unternehmen nun offenbar gefangen. In den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahres verbuchte der Verbio-Konzern einen Umsatz von knapp 212 Millionen Euro und einen Gewinn von 4,1 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet Sauter einen Umsatz von 600 bis 700 Millionen Euro bei einem ausgeglichenen Betriebsergebnis.
Rückkehr in die Gewinnzone
Die Rückkehr in die Gewinnzone ist nach Unternehmensangaben vor allem auf eine „deutliche Entspannung auf dem Biodieselmarkt“ zurückzuführen. Das Biodieselwerk in Bitterfeld sei im ersten Quartal zu 92 Prozent und damit nahezu voll ausgelastet gewesen. Dies geht laut Firma „auf den Rückgang von subventioniertem Biodiesel aus Argentinien und Indonesien zurück“. Im Frühjahr 2013 überschwemmten diese Länder Europa mit billigem Biodiesel. Neue Richtlinien der EU haben dies nun eingeschränkt.
Wegen erhöhter Nachfrage produzierte Verbio auch deutlich mehr Bioethanol in den Werken in Zörbig und Schwedt (Brandenburg). Allerdings gingen in diesem Segment die Gewinne zurück. Bioethanol wird Benzin zu zehn Prozent beigemischt und an der Tankstelle als Super E10 verkauft.
Die Trendwende wurde von Verbio auch teuer erkauft. Das Unternehmen trennt sich von seiner Agrarhandelstochter Märka und legte große Investitionen auf Eis. So wollte Verbio ursprünglich 100 Millionen Euro in neue Anlagen investieren, die Stroh in Erdgas-Kraftstoff umwandeln. Eine Pilotanlage steht bereits in Zörbig.
Verbio-Aktie steigt
Nach Angaben von Sauter ist die weitere Entwicklung der Umsätze stark abhängig vom Preisniveau der Rohstoffe und Biokraftstoffe auf den Märkten. Dabei hängen die Preise nicht nur von den weltweiten Agrarmärkten ab, sondern auch von Entscheidungen der EU zur Förderung von heimischen Biokraftstoffen.
Die Börsianer honorieren die aktuelle Firmen-Entwicklung. Die Verbio-Aktie stieg am Donnerstag deutlich.