1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Klimaschutz: Klimaschutz: Marokko eröffnet größten Solarpark der Welt am Rande der Sahara

Klimaschutz Klimaschutz: Marokko eröffnet größten Solarpark der Welt am Rande der Sahara

05.02.2016, 09:14
Vogelperspektvie auf die riesige Solaranlage im marokkanischen Ouarzazate.
Vogelperspektvie auf die riesige Solaranlage im marokkanischen Ouarzazate. ap Lizenz

Marokko - In Marokko ist am Donnerstag eine riesige Solarenergieanlage feierlich eröffnet worden. König Mohammed VI. weihte den ersten Solarpark des Landes, Noor 1, am Rande der Sahara ein. Noor 1, arabisch für „Licht“, hat eine Kapazität von 160 Megawatt und soll es dem Land laut Energieministerium ermöglichen, seine Kohlendioxidemissionen um 240.000 Tonnen pro Jahr zu senken.

Es handelt sich um den ersten Bauabschnitt eines Solarparks, der am Ende der größte der Welt sein soll. Die nächsten Anlagen Noor 2 und Noor 3 sollen den bisherigen Plänen zufolge 2016 und 2017 gebaut werden. Für Noor 4 laufen die Ausschreibungen. Nach der Fertigstellung soll die komplette Anlage eine Fläche von 30 Quadratkilometern bedecken und eine Kapazität von 500 Megawatt haben.

Damit sollen bis 2018 rund 1,3 Millionen Haushalte versorgt werden. Noor wird rund 20 Kilometer außerhalb von Ouarzazate im Zentrum Marokkos gebaut.

Ein Projekt mit Vorreiterfunktion

Das Königreich hat nur wenige Öl- und Gasreserven und importiert mehr Strom als jedes andere Land im Nahen Osten und Nordafrika. Deshalb sollen die Erneuerbaren Energien stark ausgebaut werden. Bis 2020 will Marokko 42 Prozent seines Energiebedarfs aus diesen Quellen decken.

Der Solarpark in Ouarzazate dient nicht nur als Referenzprojekt für einen klimafreundlichen Energiewandel in Marokko, sondern auch für andere Nationen Nordafrikas. (afp)