Deutsche Bahn Deutsche Bahn: Karten-Rabatt für Ehepaare
Halle/MZ. - Charlotte B., Zeitz: Mein Mann und ich wollen je eine Bahn-Card kaufen. Erhalten wir Rabatt?
Antwort: Wenn Ehepaare eine Bahn-Card zusammen beantragen, bezahlt der erste Partner den vollen Bahn-Card-Preis, der andere Ehepartner nur die Hälfte des Preises für seine Bahn-Card.
Gudrun B., Sangerhausen: Wie verhält es sich bei der neuen Elbe-Saale-Bahn mit der Freifahrt auf Basis des Schwerbehindertenausweises?
Antwort: Sie haben von Ihrem Wohnort im Umkreis von 50 Kilometern Freifahrt in den Verkehrsverbünden - zum Beispiel Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV) -, und zusätzlich dazu im Harz-Elbe-Express. Voraussetzung für die Freifahrt ist, dass Sie die aktuelle Wertmarke vom Versorgungsamt auf Ihrem Schwerbehindertenausweis vorweisen können.
Elisabeth R., Aschersleben: Gelten die Fahrvergünstigungen für ehemalige Eisenbahner bei der neuen Elbe-Saale-Bahn?
Antwort: Die Elbe-Saale-Bahn ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn AG und somit gelten die Vergünstigungen für ehemalige Eisenbahner ebenso.
Marlies T., Merseburg: Kann mein Enkel mit mir kostenlos mitfahren?
Antwort: Eigene Kinder und Enkel bis 14 Jahre reisen in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos mit. Das muss aber auf dem Ticket vermerkt werden.
Ruth K., Zeitz: Als langjährige Eisenbahner haben wir Fahrvergünstigungsscheine. Es ist uns zu kompliziert, sie am Automaten zu lösen. Was sollen wir tun?
Antwort: Ihre speziellen Freifahrt-Tickets für Eisenbahner können Sie ganz einfach telefonisch über die dafür eingerichtete Rufnummer 030 / 29 73 62 35, 9 bis 11 Uhr, bestellen. Sie müssen nur die Nummer Ihrer Berechtigungskarte angeben und bekommen dann die Tickets zugeschickt.
Nicole P., Saalkreis: Was ist der Unterschied zwischen dem Sparpreis 25 und dem Sparpreis 50?
Antwort: Beim Sparpreis 25 erhalten Bahnreisende 25 Prozent Rabatt auf den Normalpreis des Bahntickets, beim Sparpreis 50 sind das 50 Prozent Rabatt. Für den Sparpreis 50 besteht Wochenendbindung: Man fährt entweder über ein Wochenende - eine Nacht von Samstag auf Sonntag liegt zwischen den beiden Reisetagen. Oder man fährt am Wochenende - die Hin- und Rückfahrt erfolgt am Samstag und / oder am Sonntag. Hingegen ist der Sparpreis 25 unabhängig vom Wochenende als Hin- und Rückfahrt in jeder beliebigen Tageskombination möglich. Sparpreise sind zuggebunden.
Bernd K., Merseburg: Ich habe gehört, dass ein Sparpreis-Ticket an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Welche sind das?
Antwort: Sparpreis 25 und Sparpreis 50 gelten für Hin- und Rückfahrt und beinhalten eine Zugbindung - das heißt, beim Fahrkartenkauf legt man sich auf eine bestimmte Zugverbindung an einem bestimmten Tag fest. Fahrkarten sind zum Sparpreis erhältlich, wenn zumindest eine Teilstrecke im ICE oder IC / EC zurückgelegt wird. Da Sparpreis-Tickets kontingentiert sind, gilt: Je früher gekauft wird, desto größer ist die Chance, ein solches Spar-Ticket zu bekommen. Spartickets können bis zu 80 Tage im Voraus und mindestens bis drei Tage vor Reiseantritt gekauft werden.
Fred H., Weißenfels: Wird es mit dem neuen Fahrplan das Schöne-Wochenende-Ticket noch geben?
Antwort: Ja, allerdings mit einer leichten Preiserhöhung. Vom 1. Januar an wird es am Automaten statt bisher 30 Euro 33 Euro kosten, am Schalter statt bisher 32 Euro 35 Euro.
Eva M., Naumburg: Im Zug sagte man mir, dass ein Sparpreis-Ticket keine Sitzplatzreservierung beinhaltet. Stimmt das?
Antwort: Ja, für die Sitzplatzreservierung müssen am Schalter extra noch drei Euro - ab 1. Januar 3,50 Euro - bezahlt werden. Bei Buchung über das Internet oder am Automaten kostet die Sitzplatzreservierung 1,50 Euro - das bleibt auch mit dem neuen Fahrplan so.
Karin T., Wittenberg: Verändert sich der Preis der Bahn-Cards mit der Fahrpreisänderung ab 1. Januar 2007?
Antwort: Die Preise der Jugend Bahn-Card 25 (10 Euro) und der Bahn-Card Zusatzkarten (5 Euro) bleiben unverändert. Die restlichen Bahn-Card-Preise werden nur entsprechend des neuen Mehrwert-Steuersatzes von 19 Prozent gerundet angepasst. Danach kosten die Bahn-Card 25 dann 53 Euro in der zweiten, 106 Euro in der ersten Klasse, die Bahn-Card 50 dann 212 oder 424 Euro. Die ermäßigte Bahn-Card 50 für Senioren, Jugendliche über 18 (auch Studenten) und Ehepartner kostet dann 106 Euro zweiter, 212 Euro erster Klasse.
Grit T., Roßlau: Ich möchte nach Köln fahren und meinen Hund mitnehmen. Wie geht das?
Antwort: Sie müssen für ihn eine normale Kinderkarte lösen und bezahlen somit die Hälfte des Fahrpreises. Kleine Hunde fahren übrigens kostenlos.
Beate B., Halle: Ich muss künftig von Niemberg nach Halle fahren. Wie ist das mit der Fahrrad-Mitnahme?
Antwort: Die Fahrrad-Mitnahme in Sachsen-Anhalt ist in allen Zügen des Nahverkehrs kostenfrei. Allerdings ist sie nur begrenzt möglich und es besteht kein Rechtsanspruch. In der Regel werden bis zu acht Fahrräder mitgenommen. Über die Mitnahme entscheidet der Zugbegleiter.
Thomas B., Landsberg: Wenn ich am Haltepunkt Landsberg / Süd zusteige, der keinen Fahrkartenautomaten hat, und keine Fahrkarte vorweisen kann, muss ich mit einer Strafe rechnen?
Antwort: Wenn kein Automat da ist, können Sie Ihren Fahrschein beim Zugbegleiter lösen, ohne ein erhöhtes Beförderungsentgelt bezahlen zu müssen. Melden sie sich bitte umgehend bei ihm, nachdem Sie zugestiegen sind.
Fragen und Antworten notierten Manuela Bank und Dorothea Reinert.