Bahnknoten Bahnhof Halle: Schnelle ICE-Verbindungen und mehr S-Bahnen für Halle

Halle (Saale) - Halle soll ab Dezember dieses Jahres deutlich besser an das Netz der Bahn angeschlossen werden. Das geht aus den Entwürfen für den Jahresfahrplan 2018 hervor, den die Landesnahverkehrsgesellschaft Nasa und die Deutsche Bahn am Dienstag vorstellten.
Schneller mit dem ICE nach München und Berlin
Demnach erhält Halle künftig alle zwei Stunden direkte ICE-Verbindungen nach Berlin und München. Die Fahrzeit in die bayerische Landeshauptstadt soll sich von jetzt mehr als vier Stunden auf drei Stunden und zehn Minuten deutlich verkürzen.
Dreimal am Tag will die Bahn zudem besonders schnelle Züge einsetzen, sogenannte ICE-Sprinter, die für die Strecke Halle-München nur zwei Stunden und 45 Minuten brauchen sollen. Möglich macht es die Schnellfahrstrecke von Erfurt durch den Thüringer Wald in Richtung Nürnberg, die im Dezember in Betrieb geht.
S-Bahnen zwischen Halle und Leipzig sollen alle 30 Minuten fahren
Im Nahverkehr wollen die Nasa und die Bahn den S-Bahn-Verkehr ausweiten. So soll die Linie S5/S5x zwischen Halle und Leipzig via Flughafen ab Dezember im Berufsverkehr halbstündlich fahren (bisher stündlich). Damit gibt es in den Hauptverkehrszeiten künftig vier S-Bahn-Verbindungen pro Stunde zwischen den beiden Großstädten. Pendler fordern dies seit langem.
An das S-Bahn-Netz angeschlossen werden soll auch Wittenberg. Die neue Linie S8 und die S2 sollen die Stadt künftig abwechselnd mit Halle und Leipzig verbinden. Alle zwei Stunden sind Direktverbindungen geplant, ansonsten muss in Bitterfeld umgestiegen werden.
Hauptbahnhof Halle bleibt Großbaustelle
Der hallesche Hauptbahnhof bleibt unterdessen eine Großbaustelle; weiterhin wird nur etwa die Hälfte der Gleise zur Verfügung stehen.
Ende November will die Bahn die derzeit gesperrten Gleise 8 bis 13 wieder in Betrieb nehmen, dafür werden die Gleise 2 bis 6 gesperrt und neu gebaut. Nach Angaben der Nasa wird der Bahnhof damit „etwas leistungsfähiger“ sein als bisher. Der Beginn der Bauarbeiten im Dezember 2015 hatte über Wochen zu Verspätungen und Zugausfällen geführt.
Neuer Fahrplan für 2018 tritt im Dezember in Kraft
Der Jahresfahrplan 2018 tritt am 10. Dezember 2017 in Kraft. Fahrgäste können sich bis zum 26. Februar im Internet zu den Entwürfen äußern. Diese werden laut Nasa nach und nach unter www.starker-nahverkehr.de veröffentlicht. (mz)