Vorschau AMI 2009 Vorschau AMI 2009: Automesse soll Branchenkonjunktur beflügeln
Leipzig/ddp. - «Der derzeitige Anmeldestand siehtvielversprechender aus als die aktuelle Marktsituation», sagteMessechef Wolfgang Marzin am Mittwoch in Leipzig. Für die Schau vom28. März bis 5. April werden 500 Aussteller aus 20 Ländern sowie 290000 Besucher erwartet. Im vergangenen Jahr hatte die Schau 293 000Gäste gezählt.
Man wolle den Konsumenten emotional ansprechen und zugleich dieWerbeanstrengungen verstärken, kündigte Marzin an. Vor allem in denNachbarländern Polen und Tschechien wolle man kräftig dieWerbetrommel für die 19. AMI rühren. Neben den rund hundertModellpremieren sollen im nächsten Jahr zudem alternative Antriebe imFokus der Messe stehen. Erstmals werde sich ein eigener Kongressunter dem Titel «Antriebe. Mobilität. Innovationen. Innovation - Wastreibt uns morgen an?» mit dem Thema befassen.
Der Präsident des Verbandes der InternationalenKraftfahrzeughersteller (VDIK), Volker Lange, setzt große Hoffnungauf die AMI. Die Messe biete eine große Chance für die Branche, siesei ideale Plattform, «in der aktuellen Krise ein Zeichen zu setzenund die automobile Konjunktur wieder anzuschieben», sagte er.
Im November ist der Kfz-Markt in Deutschland laut VDIK dramatischeingebrochen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gingen die Zulassungenum 17,6 Prozent auf 233 800 zurück.