1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Versicherung: Versicherung: Allianzchef Henning Schulte-Noelle tritt zurück

Versicherung Versicherung: Allianzchef Henning Schulte-Noelle tritt zurück

18.12.2002, 13:02
Schulte-Noelle. (Foto: dpa)
Schulte-Noelle. (Foto: dpa) dpa

München/dpa. - Der 60-Jährige begründete seine Entscheidung aber mit seinerpersönlichen Lebensplanung. Er gilt unter anderem wegen derzahlreichen Unternehmensbeteiligungen der Allianz als mächtigsterManager in Deutschland. Sein Nachfolger Diekmann ist derzeit imVorstand für die Versicherungsaktivitäten in Nord- und Südamerikazuständig. Bei der Allianz machte er sich unter anderem als Aufräumerbei der US-Tochter Firemans Fund einen Namen.

Trotz der Probleme mit der Dresdner Bank will die Allianz auchunter der neuen Führung an der Kombination aus Bank und Versicherungfesthalten. «Mein Nachfolger wird das Konzept des integriertenFinanzdienstleisters gemeinsam mit seinen Kollegen erfolgreichfortführen», sagte Schulte-Noelle. Allerdings stehe es Diekmann auchzu, «mit guten Gründen in allen Bereichen des Unternehmens künftigWeichen anders zu stellen». In Branchenkreisen gilt eine Trennung vonder Dresdner Bank aber als unwahrscheinlich.

Schulte-Noelle steht seit Oktober 1991 an der Spitze des größtendeutschen Versicherungskonzerns. Dieses Jahr sei eines der schwerstenfür die Allianz, räumte der scheidende Konzernchef ein. Im drittenQuartal hatte die Allianz vor allem wegen der Dresdner Bank einenVerlust von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Auch Diekmann verteidigteaber den Kauf der Bank. «Wir haben die Entscheidung zusammengefällt.» Er werde die Integration so schnell wie möglich vorantreiben. Bis zu seinem Amtsantritt im April werde er eng mitSchulte-Noelle zusammen arbeiten. Schulte-Noelle will nach derHauptversammlung in den Aufsichtsrat wechseln. Dabei dürfte er auchden Vorsitz anstreben.

Der gebürtige Essener Schulte-Noelle hatte seine Allianz-Karrierebereits 1975 als Assistent des Leiters einer Zweigniederlassung inKöln gestartet. 1988 wurde er Vorstandsmitglied und Vertriebschef derAllianz-Versicherungs-AG sowie der Allianz Lebensversicherungs-AG.Vor gut zehn Jahren wurde er Chef der Lebensversicherungs-Sparte undVorstandsmitglied der Holding. Noch im selben Jahr rückte er ganz andie Spitze.

Die Börse reagierte zunächst mit Kursverlusten auf dieüberraschende Personalie. Der Allianz-Aktienkurs, der zuvor im Pluslag, fiel um zwischenzeitlich ein Prozent auf 103,50 Euro.