1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. US-Notenbankchef Bernanke ist «Person des Jahres»

US-Notenbankchef Bernanke ist «Person des Jahres»

16.12.2009, 15:40

Washington/dpa. - US-Notenbankchef Ben Bernanke ist für das amerikanische Nachrichtenmagazin «Time» die «Person des Jahres» 2009. «Er hat nicht nur die amerikanische Geldpolitik neu geformt, er stand an der Spitze der Bemühungen, die Weltwirtschaft zu retten».

Das schreibt das Magazin in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe. «Die Rezession war die Story des Jahres. Ohne Ben Bernanke (...) wäre alles viel schlimmer gekommen», begründete «Time» am Mittwoch seine Entscheidung. Voriges Jahr hatte das Magazin Barack Obama zu seiner «Person des Jahres» gekürt, 2007 war es Wladimir Putin.

«Bernanke hat nicht nur aus der Geschichte gelernt; er hat sie selbst geschrieben und wäre verdammt gewesen, wenn er sie wiederholt hätte», würdigt das renommierte Magazin den 56 Jahre alten früheren Princton-Professor. «Bernanke entschied sich zum Gegenteil dessen, was die Fed in den 30er Jahren tat: Er weitete die Geldmenge größtmöglich aus, er rettete so viele Banken wie möglich.» Zu seiner zurückhaltenden und oft als akademisch empfundenen Art meint das Blatt: «Er ist einfach der mächtigste Streber des Planeten.»

In der ökonomischen Fachwelt zumeist hochgerühmt, ist Benankes Wirken nicht unumstritten. Im US-Kongress sind schon vor Monaten Stimmen laut geworden, die eine weitaus stärkere Kontrolle der unabhängigen Zentralbank fordern. An diesem Donnerstag stimmt der Bankenausschuss des Senats über eine zweite, vierjährige Amtszeit des Fed-Chefs ab. Eine Zustimmung gilt als sicher, nachdem Bernanke bereits von Präsident Barack Obama erneut nominiert worden war.

Das einflussreiche Wochenmagazin vergibt seit 1927 den Titel an die Person, die aus Sicht der Redaktion im abgelaufenen Jahr den größten Einfluss auf die Welt hatte. Damals wurde der Luftfahrtpionier Charles Lindbergh ausgezeichnet, der mit 25 Jahren als erster Mensch den Atlantik im Solo-Flug überquerte. Oft gab es auch sehr umstrittene Entscheidungen des Magazins: Adolf Hitler war 1938 Person des Jahres, Ajatollah Khomeini erhielt den Titel 1979. Stalin verlieh «Time» die Auszeichnung zweimal.