Unternehmen in Sachsen Unternehmen in Sachsen: Narva schreibt wieder schwarze Zahlen

Plauen/dpa. - 60 Jahre nach der Gründung des VEBGlühlampenwerks Plauen schreibt der zum Philips-Konzern gehörendeAutozulieferer wieder schwarze Zahlen, teilte das Unternehmen amFreitag mit. Konkrete Zahlen wollte das Unternehmen nicht nennen.Rund 500 Mitarbeiter produzieren bei NARVA vor allemAutomobilbeleuchtung für den Weltmarkt. Zusätzlich kommen die Lampenaus Plauen auf Flugfeldern, in Eisenbahnsignalen, Fahrrädern,Mikroskopen und in Bergbaugruben zum Einsatz.
Die Restrukturierungsmaßnahmen wurden 2006 nötig, weil der Verfalldes Dollars die Zukunft bedrohte. Zwei Drittel der Plauener Produktewurden im Dollarraum vertrieben. Seitdem konzentriert sich NARVA aufden Ersatzteil-Markt sowie sogenannte Hartglas-Halogenlampen. «wirsind wieder profitabel und blicken in eine aussichtsreiche Zukunft»,sagte NARVA-Chef Gerhard Liebscher laut einer Mitteilung.
Die Lampenproduktion in Plauen begann 1948 im damaligen VEBGlühlampenwerk. Bereits 1969 wurden erste Halogen-Autolampenhergestellt. In den 1980er Jahren gingen rund 60 Prozent der Lampenin den West-Export, der Weltkonzern Philips übernahm das Unternehmen1991. Unternehmensangaben zufolge ist die Mitarbeiterzahl in denvergangenen zehn Jahren um 130 gestiegen.