1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Umfrage: Umfrage: Über die Hälfte der Kunden wollen Cent-Münzen behalten

Umfrage Umfrage: Über die Hälfte der Kunden wollen Cent-Münzen behalten

01.09.2004, 08:49

Köln/dpa. - So mancher Kunde greift vielleicht nur deshalb zu, weil das Produktdiesen 1 Cent weniger kostet, aber deutlich günstiger erscheint.

Doch bei so genannten Schwellenpreisen müssen Kunden immer genauhinsehen. Das gilt umso mehr, als sich das Preissystem seit der Euro-Einführung noch einmal deutlich verändert hat, so Rainer Wezel vomInstitut für angewandte Verbraucherforschung in Köln.

Schwellenpreise haben in Deutschland Tradition. Auch in Zeiten derMark endeten die Preise eher auf 99 als auf 100. Doch mit derUmstellung auf den Euro haben sich die Preisschwellen geändert. VieleVerbraucher haben das kaum bemerkt. Ein sicheres Gefühl für die Euro-Preise zu entwickeln, ist dadurch weiter erschwert worden. «Wenn einProdukt 99 Pfennig gekostet hat, wären das umgerechnet 50,6 Cent»,erklärt Wezel - mit Blick auf den psychologischen Effekt ein eherungünstiger Wert.

«Der Einzelhandel musste in solchen Fällen also auf- oderabwerten, beispielsweise auf 49 Cent», sagt der Diplom-Volkswirt.«Oft wurde allerdings nach oben gerundet, was einzelne Warenerheblich verteuert hat.» Der Teuro-Effekt, über den sich vieleVerbraucher beklagt haben, hatte seinen Grund zum Teil daher in denSchwellenpreisen. Weil Euro-Beträge immer nur halb so groß wirken wieSummen in Mark, war die Versuchung groß, beim Runden etwasdraufzuschlagen: «Wenn das Reinigen einer Hose 4,95 Mark gekostethat, wäre der neue Preis 2,53 Euro gewesen», rechnet Wezel vor. «Aberstatt auf 2,50 zu runden, haben manche Reinigungen gleich auf 3,50Euro erhöht.»

Im dritten Jahr nach dem Euro-Start seien die neuen Preisschwellenbei Alltagsprodukten, die häufig und regelmäßig gekauft werden,inzwischen halbwegs vertraut. Bei seltenen Anschaffungen und hohenPreisen seien viele Verbraucher aber nach wie vor verunsichert. Stattsich von vermeintlichen Preisknüllern locken zu lassen, lohnt kühlesNachrechnen in solchen Fällen daher umso mehr.