1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Treuhand Liegenschaftsgesellschaft: Treuhand Liegenschaftsgesellschaft: Privatisierer stellt sich neue Aufgaben

Treuhand Liegenschaftsgesellschaft Treuhand Liegenschaftsgesellschaft: Privatisierer stellt sich neue Aufgaben

Von Rainer Gummelt 05.03.2001, 19:09

Magdeburg/MZ. - Spätestens in vier Jahren will die TLG Treuhand Liegenschaftsgesellschaft, Niederlassung Sachsen-Anhalt, ein Unternehmen sein, das wie viele andere auch Immobilien verwertet und entwickelt. Vor zehn Jahren als Privatisierungsabteilung der Treuhandgesellschaft gegründet, will sie sich zu einem Dienstleister rund um die Immobilie entwickeln. Das kündigte TLG-Niederlassungsleiter Hans Jürgen Biet gestern in Magdeburg an.

An ihre ursprüngliche Aufgabe, ehemals volkseigene Grundstücke und Immobilien zu privatisieren, wird dann nur noch der Name erinnern. Derzeit habe die TLG in Sachsen-Anhalt noch 3500 Objekte im Bestand, von denen bis Ende kommenden Jahres 2900 verkauft werden sollen, blickte Biet voraus.

Seit 1990 hat die TLG in Sachsen-Anhalt mehr als 18000 Immobilien im Gesamtwert von 2,9Milliarden Mark verkauft. Weitere 4200Objekte seien an Alteigentümer oder Kommunen gegangen, sagte der TLG-Manager. Die Käufer der Immobilien haben sich nach seinen Worten zu Investitionen von 2,6Milliarden Mark sowie zur Schaffung oder zum Erhalt von 16000 Arbeitsplätzen verpflichtet.

Als sich Mitte der 90er Jahre abzeichnete, dass die Verwertung und Privatisierung von Immobilien nicht die Zukunft des Unternehmens sichern kann, habe sich die TLG, die komplett dem Bund gehört, neuen Geschäftsfeldern zugewandt, erklärte Biet, der die Niederlassung seit November 2000 führt. Neben dem Verkauf wurde die Entwicklung von Immobilien immer wichtiger. Als Beispiele nannte Biet die Modernisierung von 2500 Wohnungen, darunter rund 1100 Wohnungen in der Gartenstadt Merseburg. Als erstes Neubauprojekt überhaupt wurden 136Wohnungen im "Lutherhof" in Halle errichtet. Entwickelt wurde ein Eigenheimprogramm mit dem TLG-Haus.

Im zurückliegenden Jahr ist die TLG dem Ende des Immobilienverkaufs einen großen Schritt näher gekommen. Trotz der anhaltenden schwachen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt sei es der TLG gelungen, rund 2500 Immobilien für insgesamt 74 Millionen Mark zu verkaufen. Rund 620 Immobilien seien restituiert und kommunalisiert worden, hob der Magdeburger Niederlassungsleiter hervor.

Demnächst soll eine Schnäppchen-Kampagne für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser den Bestand weiter schrumpfen lassen, kündigte der 41-jährige studierte Verwaltungs- und Betriebswirt an. Zu den neuen Geschäftsfeldern, die sich die TLG-Niederlassung erschließen will, gehört die Entwicklung von Gewerbeparks und Einzelhandels-Objekten. Dazu zählen unter anderem der Gewerbepark Geusa bei Merseburg, das Innovations-Center Dessau sowie der "Neue Lutherbogen" in Halle.

Der Umbau der TLG zu einer Immobilien-Management-Gesellschaft werde auch Spuren beim Personal hinterlassen, räumte Biet ein. Von den derzeit 170 Mitarbeitern dürften Ende 2002 noch 130im Unternehmen sein. Danach werde die Beschäftigtenzahl davon abhängen, wie es gelinge, neue Geschäftsfelder zu erschließen, sagte Biet.