Trauerstaatsakt Trauerstaatsakt: Mehr als 1500 Menschen nehmen Abschied von Johannes Rau

Berlin/dpa. - Rund 80 Vertreter des Staates und engste Freunde begleiteten Raus Witwe Christina und seine drei Kinder zum Grab. Unter ihnen war auch der frühere SPD-Vorsitzende Hans- Jochen Vogel, den eine vier Jahrzehnte lange Freundschaft mit Rau verband. Anschließend wurde der Friedhof geschlossen.
Der Altbundespräsident war nach langer schwerer Krankheit am 27. Januar im Alter von 75 Jahren gestorben. Rau findet auf eigenen Wunsch auf Berlins berühmtestem Friedhof seine letzte Ruhestätte. Der idyllische, von der evangelischen Gemeinde genutzte Friedhof ist mit großen Namen aus Theater, Literatur und Geisteswissenschaften verbunden. Hier liegen unter anderem die Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Gottlieb Fichte, der Bildhauer Christian Daniel Rauch, die Dramatiker Bertolt Brecht und Heiner Müller.
Rund 200 Berliner hatten bei nasskaltem Wetter in Berlins Mitte von Rau Abschied genommen. Viele der Passanten am Boulevard Unter den Linden waren sichtlich bewegt. Zuvor hatten rund 1500 Gäste aus dem In- und Ausland bei einem Staatsakt im Berliner Dom Abschied von Rau genommen.