1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Tourismuskonzern: Tourismuskonzern: TUI steht erneut ein schwieriges Jahr bevor

Tourismuskonzern Tourismuskonzern: TUI steht erneut ein schwieriges Jahr bevor

07.05.2003, 09:54
Der Vorstand der TUI AG stellt sich am Mittwoch (07.05.2003) in Hannover zu Beginn der Bilanzpressekonferenz den Medienvertretern: Rainer Feuerhake (Finanzen), Peter Engelen (Personal und Recht), Sebastian Ebel (Controlling) und der Vorstandsvorsitzende Michael Frenzel (von links). Nach schweren Einbrüchen im touristischen Geschäft und Firmenverkäufen ist der Konzernjahresüberschuss des weltgrößten Reisekonzerns TUI 2002 um 90 Prozent gefallen. Nach 411 Millionen 2001 wurden nur noch 41 Millionen Euro erzielt, teilte die TUI AG mit. Der Konzernumsatz sank um 9,4 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Die weltweite Krise der Reisebranche traf die TUI hart. Das Ergebnis der Sparte ging um 37,4 Prozent auf 331,8 Millionen Euro zurück. (Foto: dpa)
Der Vorstand der TUI AG stellt sich am Mittwoch (07.05.2003) in Hannover zu Beginn der Bilanzpressekonferenz den Medienvertretern: Rainer Feuerhake (Finanzen), Peter Engelen (Personal und Recht), Sebastian Ebel (Controlling) und der Vorstandsvorsitzende Michael Frenzel (von links). Nach schweren Einbrüchen im touristischen Geschäft und Firmenverkäufen ist der Konzernjahresüberschuss des weltgrößten Reisekonzerns TUI 2002 um 90 Prozent gefallen. Nach 411 Millionen 2001 wurden nur noch 41 Millionen Euro erzielt, teilte die TUI AG mit. Der Konzernumsatz sank um 9,4 Prozent auf 20,3 Milliarden Euro. Die weltweite Krise der Reisebranche traf die TUI hart. Das Ergebnis der Sparte ging um 37,4 Prozent auf 331,8 Millionen Euro zurück. (Foto: dpa) dpa

Hannover/dpa. - Der weltgrößte Reisekonzern TUI erwartet zum zweiten Mal in Folge ein schwieriges Jahr. Der Gewinn im Kernfeld Tourismus wird 2003 unter dem Niveau des Krisenjahres 2002 liegen. Das Reisegeschäft läuft nach Angaben von Vorstandsvorsitzenden Michael Frenzel vor allem wegen des Krieges im Irak weiter schlecht: Bei den gebuchten Umsätzen der Sommersaison liege der Konzern nach einer «extremen Buchungszurückhaltung» 15 Prozent unter dem ohnehin schwachen Vorjahr. Insgesamt erwarte der Konzern auf Grund besserer Geschäfte in der Logistik-Sparte und 800 Millionen Euro aus Verkäufen aber ein besseres Spartenergebnis.

Frenzel sagte am Mittwoch in Hannover: «Ohne starke Nachholeffekte bei den Buchungen gehen wir in der Touristik von einem Gewinn aus, der unter dem Niveau des Jahres 2002 liegen wird.» Schon 2002 war das Ergebnis der Sparte um 37,4 Prozent auf 331,8 Millionen Euro gesunken. Der Umsatz fiel 2002 um 2,7 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro. Der Irak-Krieg werde 2003 Auswirkungen auf das operative Jahresergebnis in der Touristik haben. Zwar gebe es in den vergangenen zwei Wochen ein Plus bei den Buchungen. «Wir rechnen aber zur Zeit nicht damit, dass wir den Rückstand in den kommenden Monaten ausgleichen werden», sagte Frenzel.