1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Tourismus: Tourismus: Branche hofft auf Reisewelle aus China

Tourismus Tourismus: Branche hofft auf Reisewelle aus China

16.02.2003, 14:07
Eine Fahne mit einem roten Stern in der Mitte trägt am Samstag in der Ankunfthalle des Flughafens Tegel in Berlin eine chinesische Reiseleiterin. (Foto: MZ)
Eine Fahne mit einem roten Stern in der Mitte trägt am Samstag in der Ankunfthalle des Flughafens Tegel in Berlin eine chinesische Reiseleiterin. (Foto: MZ) dpa

Frankfurt/Main/dpa. - Die ersten Pauschalurlauber aus China sind in Deutschland zu Gast: Zwei Reisegruppen landeten am Sonnabend auf dem Flughafen in Frankfurt am Main. Bisher waren den Chinesen aus der Volksrepublik nur Geschäftsreisen ins Ausland gestattet. Nach der Unterzeichnung eines Abkommens zwischen Berlin und Peking dürfen sie seit 15. Februar auch als Pauschaltouristen nach Deutschland kommen.

Die ersten 71 Urlauber aus dem Reich der Mitte wurden bei der Ankunft von Vertretern der Stadt Frankfurt, des veranstaltenden Reisebüros China Travel & Trading GmbH und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) begrüßt.

"Chinesen kaufen gern ein. So geben sie im Urlaub pro Tag etwa 240 Euro aus, Europäer nur 100 Euro", erzählte Lifeng Yu von China Travel & Trading. Die Chinesen kauften hauptsächlich Uhren, Kameras, Parfüms und hochwertige Schreibstifte. Journalisten begleiten die Urlauber. Sie sollen über die Hotels und die touristischen Attraktionen Deutschlands berichten. Die 71Urlauber flogen noch am Sonnabend nach Berlin weiter, dem Ausgangspunkt für eine neuntägige Bustour durch Städte wie Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und Stuttgart. Am 24. Februar geht es von München aus zurück nach Peking. Etwa 1400 Euro kostet die Reise mit Hotelübernachtung. Bereits zwei Stunden nach der ersten landete die zweite Reisegruppe aus China mit 130 Teilnehmern in Frankfurt. "In China besteht ein großes Interesse an Reisen nach Deutschland", sagte Lifeng Yung von China Travel & Trading, das nach eigenen Angaben größte chinesische Reisebüro in Deutschland. 60 bis 80 Millionen Menschen des 1,3-Milliarden-Volkes könnten sich eine Auslandsreise leisten.

Die Reisen sind durch ein im Juli 2002 vom damaligen Bundeswirtschaftsminister Werner Müller unterzeichnetes Memorandum möglich geworden. Die chinesische Regierung erlaubt ihren Bürgern Gruppenreisen nur in Länder mit einer solchen Vereinbarung.